Kauf ein Los und nimm ein Kunstwerk mit nach Haus!
Lose kaufen - Kunst gewinnen: Mit dieser Aktion will am Wochenende die Forschergruppe Eifelmaler dafür sorgen, dass die Bilder von drei Künstlern ein neues Zuhause finden. Termin: Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, von 10 bis 18 Uhr in der Dorfhalle von Mechernich-Hostel.
Mechernich-Hostel. Ein Los kaufen, garantiert ein Kunstwerk gewinnen und damit an einen Eifelmaler erinnern: Dafür kann man doch mal in die Nordeifel fahren, zumal man bereits für 25 Euro ein Original mit nach Hause nehmen darf.
Diese Idee steckt hinter der Verlosung von 150 Bildern dreier Künstler am Wochenende, in der Dorfhalle von Mechernich-Hostel im Kreis Euskirchen. Den Werken aus den Nachlässen von Hermann Bütgen, Helmut Berger und Friedrich Wilhelm Dahmen stehen bei der Aktion 150 Lose gegenüber.
Das heißt eben auch: Jedes Los gewinnt, auch wenn man vorher nicht weiß, welches Bild man mitnehmen darf.Organisiert wird die Verlosung von der Forschergruppe Eifelmaler: Deren Mitglieder wollen die Künstler und deren Arbeit vor dem Vergessen retten.
"Die Angehörigen von drei Künstlern aus der Eifel haben unserem Verein je 50 Kunstwerke geschenkt", sagt Dieter Schröder, der sich schon seit Jahrzehnten mit den Eifelmalern beschäftigt. Seine Arbeit soll nun von der gemeinnützigen Forschungsgruppe weitergeführt werden.
Eine der ersten Aktionen des Vereins unter dem Vorsitz von Professor Michael Grade soll nun die Kunst-Verlosung werden. Dass die Forschergruppe an die Bilder gelangte, liegt daran, dass die Erben der drei Künstler Mühe hatten, so viele Gemälde sauber und trocken zu lagern. Und da habe sich auch die Frage gestellt: Was wäre im Sinn des Künstlers?
Die drei Eifelmaler sind vielleicht nicht sehr berühmt, teilt die Forschergruppe mit. "Doch für ihre Kunstwerke, die häufig auch die Eifellandschaft als Motiv haben, dürften sich einige Liebhaber finden."
So sollen ihre Bilder nun mit der Verlosung "in gute Hände kommen", sagt Dieter Schröder.
Helmut Berger betrieb nach dem Zweiten Weltkrieg ein Möbelgeschäft in Zülpich. Dort verkaufte er auch seine ersten Gemälde, auf denen immer wieder auch die Eifellandschaft zu sehen war. Im Alter richtete er sich ein Atelier in Blankenheim ein und malte dort die Natur in der Umgebung. Nach seinem Tod wurden auf dem Speicher seines Hauses rund 150 Ölgemälde entdeckt. Ein Teil davon wurde nun von dem Enzener Sammler Manfred Kupilas für die Los-Aktion zur Verfügung gestellt.
Hermann Bütgen lernte drei Jahre lang bei einem Kölner Kirchenmaler und besuchte ein Jahr lang die Kunstgewerbeschule in Köln. Zusammen mit seiner Frau Martha kam er regelmäßig in die Eifel zum Wandern und entdeckte dabei viele Waldmotive. Er zeichnete sie an Ort und Stelle und brachte sie dann in seiner Kölner Wohnung in Öl auf die Leinwand. Insgesamt hat er mehr als 1000 Gemälde gefertigt.
Friedrich Wilhelm Dahmen aus Mechernich war Ökologe und Landschaftsarchitekt, "mit einem wachen Auge für Naturschönheiten und einem scharfen Blick für die kleinsten Details der Natur", heißt es in der Ankündigung der Verlosung. Zusammen mit seiner Frau Gisela entwickelte er eine neue Kunstrichtung: "Strugena" - kurz für "Strukturen und Gestalten aus natürlichen Elementen". Diese, zum Beispiel Felsen, Baumrinde oder fließendes Wasser, fügten sie zu komplexen Bildern zusammen.
Wer die Eifelmaler schätzt und sich für ihre Werke begeistert, hat am Wochenende die Gelegenheit, sich selbst zum Besitzer eines Eifeler Originals zu machen. Losverkauf und Besichtigung sind an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr in der Dorfhalle Hostel. Der Reinerlös geht an den Verein Forschungsgruppe Eifelmaler und dient der Finanzierung eines Buches über 1500 verstorbene Maler der Eifel. red/fpl
Es dürfen auch mehrere Lose pro Person gekauft werden. Vorab kann man sie bereits bei Dieter Schröder unter Telefon 02443/3145844 kaufen. Die gewonnenen Werke können sofort mit nach Hause genommen werden.