Kommentar Tradierte Wohnform wird wiederbelebt
Irrel · Ältere Menschen werden seit vielen Jahren von den nachfolgenden Generationen separiert. Seniorenheime liegen häufig in einer ruhigen Lage im Dorf oder der Stadt, die Menschen, die einst in Neubaugebiete zogen, werden gemeinsam alt.
Die Generationen nun wieder gezielter zusammenzubringen ist vielleicht nicht für jeden etwas, aber eben dann doch für so manchen genau das Richtige.
Nicht jeder wird Lust darauf haben, im Alter neben einer Kleinfamilie mit drei Kindern zu leben, es gibt aber genug Menschen, die genau diese Teilhabe am Leben suchen und für sie wird „Opp der Lupp“ eine Bereicherung sein.
Wer dort hinzieht, wird wissen, dass er mit spielenden Kindern vor der Haustür rechnen muss, wer sich dort mit der Familie niederlässt, wird wissen, dass den lieben Kleinen auch eine gewisse Rücksichtnahme auf das Ruhebedürfnis der Nachbarschaft beizubringen ist.
Das Viertel ist nicht die Neuerfindung des Rades, sondern setzt das um, was eigentlich einmal ganz normal war: Menschen jeden Alters leben in direkter Nähe zusammen und bereichern sich gegenseitig.
f.auffenberg@volksfreund.de