Kultur Neue Infotafeln in und um Mettendorf

Mettendorf · Insgesamt wurden alte Wegekreuze und Kapellen mit 16 neuen Infotafeln versehen.

Neue Infotafeln in und um Mettendorf
Foto: Rudi Willems

Denkmäler erinnern an die Vergangenheit, sie tragen dazu bei, dass unsere Kulturgeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Dies dachte sich auch Rudi Willems vom Eifelverein Mettendorf-Sinspelt. Er hatte daher die Idee, die Bedeutung der alten Wegekreuze und Kapellen in und um Mettendorf mit neuen Info-Tafeln wieder ins Bewusstsein der Menschen zu rufen.

Damit fand er großen Anklang beim Zweckverband Naturpark Südeifel. Angetan von der Idee zeigten sich auch der Denkmalschutzbeauftragte des Eifelkreises, Detlef Kleintitschen und der Ortsbürgermeister von Mettendorf, Klaus Kwiatkowski. Gemeinsam mit dem Eifelverein und dem Verwaltungsrat der Kirche wurden 16 Objekte ausgesucht, die mit Info-Tafeln versehen werden sollten: Neun Wegekreuze, fünf Kapellen, die Kirche und ein Naturdenkmal. Zunächst mussten die einzelnen Standorte mit Hilfe des Katasteramtes eindeutig bestimmt werden, außerdem wurden die Einverständniserklärungen der jeweiligen Eigentümer eingeholt.

Anschließend wurden Texte und Fotos vom Eifelverein zusammengeführt und individuell auf die einzelnen Denkmäler abgestimmt. Die Kosten hat zu 80 Prozent der Naturpark Südeifel übernommen, 20 Prozent teilen sich die Gemeinde Mettendorf und der Eifelverein. Die neuen Info-Tafeln wurden gemeinsam mit dem Gemeindearbeiter Reinhold Sauber angebracht.

Acht Wandtafeln und acht Tafeln auf Stelen in verschiedenen Größen berichten nun von der Geschichte Mettendorfs.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort