Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Die Info-Stelen geben Auskunft zur Geschichte der Häuser und sind so gebaut, dass auch Rollstuhlfahrer nah genug herankommen können, um sie zu lesen.
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Die neue Hubertuskirche ist der zweite Halt des barrierefreien Themenweges. Sie wurde 1926 eingeweiht.
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Das „Baames Haus“ (links) ist ein altes Bauernhaus. Es grenzt an die 1806 gegründete Eifelbrennerei.
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Vom barrierefreien Rastplatz hat man einen guten Blick auf das „Alt Leekes Haus.“
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Nächster Halt: Die alte Huberturkirche. Diese soll bald auch für Rollstuhlfahrer begehbar gemacht werden.
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Immer der Markierung nach: Der Themenweg ist ausgeschildert und für Rollstuhlfahrer ausgewiesen.
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Die alte Schule von Wolsfeld wird heute als Wohnhaus genutzt.
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Das Schloss ist ein weiterer Stopp des Themenwegs
-
Eindrücke vom barrierefreien Themenweg „Eifeler Baukultur“ in Wolsfeld
Foto: TV/Hanna Blume Der Brunnen des „Alt Leekes Haus“ wurde bei Sanierungsarbeiten entdeckt und ausgegraben.
-