Expertenmeinung „Von der Quelle bis zur Mündung“ – Wie der optimale Hochwasserschutz aussieht

Ahrtal/Eifel · Im Juli jährt sich die Hochwasserkatastrophe, die im Ahrtal und der Eifel wütete, zum zweiten Mal. Zwei Professoren der Uni Koblenz und der RWTH Aachen haben beim Ortstermin im neuen Retentionsgebiet der Ahr über die Möglichkeiten und Grenzen des Hochwasserschutzes informiert. Diese Erkenntnisse sind auch auf andere Regionen wie die Eifel übertragbar.

So funktioniert der Hochwasserschutz im Ahrtal am Beispiel Lohrsdorf

Renaturierungsgebiet und Hochwasserschutz an der Ahr

16 Bilder
Foto: TV/Stefanie Glandien