Regimentsarzt ist neuer Schützenkönig
Jünkerath · Wenn beim Schützenfest um den Königstitel geschossen wird, steht stets eine Vielzahl von Anwärtern in den Startlöchern. Das beste Auge und die ruhigste Hand bewies in diesem Jahr Ali El-Daibani aus Feusdorf.
Jünkerath. Die Schützengesellschaft Jünkerath von 1889 ist mit 140 Mitgliedern der älteste Verein im Kyllort. Präsident Prof. Dr. Heinz-Werner Dämmer führte aus: "Seit Bestehen der Gesellschaft ist der "Regimentsarzt" der 97. bekannte und schriftlich festgehaltene Schützenkönig.
Beim Königsschießen am Montag stellte sich der in Lissendorf arbeitende Landarzt von allen Teilnehmern am geschicktesten an und holte den Holzvogel - das Ziel des Wettschießens - mit dem 138. Schuss von der Stange. Im Wettkampf waren zum Schluss noch fünf Bewerber, davon eine Frau, im Rennen. "Bei königlichem Wetter ging alles schneller als im Vorjahr, damals waren 175 Schuss erforderlich", sagte der neue Schützenkönig, der mit seiner Frau Helga in Feusdorf wohnt. Er stammt aus Derna in Libyen, die deutsche Staatsbürgerschaft erhielt er 1983.
Vorjahreskönig Harald Bleicher überreichte in einer feierlichen Zeremonie die Königsinsignien an das Nachfolgerpaar. Auch die jungen Mitglieder der Gesellschaft griffen am dreitägigen Schützenfestwochenende zur Waffe. Das Amt des Jungschützenkönigs wurde an Joan Felipe Alves verliehen.
Eine Auszeichnung im Schießen auf die Ehrenscheibe erging in der Klasse der Wettkämpfer im Alter bis 40 Jahre an Erik Reifferscheid. In der Gruppe der bis zu 60-Jährigen hatte Peter Brang die Nase vorn und bei den Schützen ab 61 Jahren siegte Hermann-Josef Göbel.
Als neue Disziplin wurde erstmalig ein Bogenwettbewerb ausgetragen. Beim Blandbogen siegten Jörg Hächer und Rudolf Klein aus Jünkerath, beim Recurvebogen gewannen Clarissa und Rolf Büsch, ebenfalls ausJünkerath. In der Disziplin Compoundbogen siegten Markus Leuschen und Andrea Thies aus Müllenborn. Das Bogenschießen findet in Jünkerath guten Anklang und die Tendenz der Teilnehmer ist steigend. Im Mannschaftswettbewerb der Firmen, Vereine und Einrichtungen der Region belegten die Mitglieder der Dart Tigers den 1. Platz. jtz