WALDBAUVEREIN UNTERWEGS
Bitburg/Trippstadt · Bitburg/Trippstadt 50 Teilnehmer sind bei der großen Lehrfahrt des Waldbauvereins Bitburg dabei gewesen. Auf dem Programm der Reisegruppe stand ein Besuch der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt.
Deren Leiter Hans-Peter Erhart gab der Gruppe einen ausführlichen Einblick in die Geschichte des Trippstadtes Schlosses und im Besonderen in das umfangreiche Aufgabenspektrum der Forschungsanstalt.
Daran schloss sich ein Besuch des forstlichen Genressourcenzentrums auf dem Antonihof an. Dessen stellvertretender Leiter Patrick Lemmon gab einen informativen Überblick über die dortige Arbeit, inklusive einer Pfropfvorführung. Zudem wurden die Arbeit der Baumsteiger sowie die Saatgutveredelung vorgestellt. Der Antonihof ist unter anderem für die Saatgutversorgung des rheinland-pfälzischen Staatswaldes verantwortlich.
Nach einer Stärkung im ältesten Gasthof der Pfalz wurde am Nachmittag die Fluzeugausstellung Hermeskeil besichtigt. Das Foto zeigt die Reisegruppe vor dem Trippstadter Schloss. (red)/Foto: Waldbauverein