Helfende Hände für den guten Zweck
Trier · Ein Kochkurs für Senioren, ein neuer Anstrich für die Turnhalle und die Umgestaltung des Schulgartens - das sind nur drei Projekte, die in den vergangenen Jahren dank der Initiative "Trier aktiv im Team" realisiert wurden. Für die neue Auflage sucht die Initiative wieder nach Partnerunternehmen.
Trier. Ob Kindergarten oder Tierschutzverein - den meisten gemeinnützigen Einrichtungen fehlt es an Zeit, Geld und Ressourcen. Renovierungen werden verschleppt, Projekte können ohne Hilfe oft nicht realisiert werden.
Diese Hilfe erhalten die Trie rer Vereine und Verbände seit sieben Jahren von Unternehmen aus der Region. Aber nicht in Form von finanzieller Unterstützung: Die Mitarbeiter packen mit an.
Für einen Tag schicken die Betriebe ihre Angestellten dorthin, wo sie gebraucht werden: Sie graben Gärten um, streichen Wände, überarbeiten Internetseiten. So wurden in den vergangenen Jahren mehr als 200 Projekte verwirklicht, die sonst wahrscheinlich nicht zustande gekommen wären.
Projektbörse am 22. Juni
Die Initiative "Trier aktiv im Team" (TAT) hat dieses Engagement möglich gemacht. Unter Leitung von Charlotte Kleinwächter (50) von der Lokalen Agenda 21 führt die Initiative seit 2008 Firmen und gemeinnützige Institutionen zusammen. Für dieses Jahr sucht sie noch Partnerbetriebe. Die Initiative lädt interessierte Unternehmen deshalb für Montag, 22. Juni, zur Projektbörse ins Tagungszentrum der IHK Trier ein. Hier stellen soziale Einrichtungen ab 17 Uhr ihre Projekte vor - vom Wellnesstag für Mitarbeiter bis zur Gestaltung eines neuen Flyers. Das Ziel: In der Engagementwoche im Oktober sollen alle 27 Projekte umgesetzt werden. Fachwissen müssten die Betriebe nicht unbedingt mitbringen, meint Kleinwächter, vor allem bei den Handwerksarbeiten. Manch ein Büroangestellter arbeite in seiner Freizeit schließlich auch mit Hammer und Säge.
Mehr als 140 Unternehmen
In den vergangenen Jahren haben 142 Unternehmen an "Trier aktiv im Team" teilgenommen. Viele von ihnen fühlten sich mit der Region verbunden, sagt Kleinwächter.
Auf jeden Fall sei die Aktion eine Gelegenheit, eine neue Lebenswelt kennenzulernen: Unternehmen gewännen Einblicke in gemeinnützige Einrichtungen und umgekehrt. Diese Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Ehrenamt spiegelt sich auch im Team der Initiative selbst wider. Denn neben der lokalen Agenda und der Ehrenamtsagentur wird die Aktion auch von der Bitburger Brauerei und der PR-Agentur Content Marketing Star unterstützt.
"Trier aktiv im Team" steht unter der Schirmherrschaft des Trierer Oberbürgermeisters Wolfram Leibe und wird von der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei finanziell gefördert.
Charlotte Kleinwächter will die Projekte möglichst rasch vermitteln. Sie hofft daher auf rege Teilnahme an der Börse. Eine Anmeldung sei nicht nötig, spontanes Kommen erwünscht.
Weitere Informationen zur Initiative "Trier aktiv im Team" und zur Projektbörse am 22. Juni
gibt es im Internet unter
<%LINK auto="true" href="http://www.tat-trier.de" class="more" text="www.tat-trier.de"%> oder telefonisch unter der Nummer 0651/9917753.