Bitburger Brauerei als Gastgeber Jugend forscht in Bitburg – Das sind die besten Nachwuchsforscher der Region

Bitburg · Nach zweijähriger Corona-Pause fand wieder der Schüler- und Jugendwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in der Bitburger Stadthalle statt.

Erstplatzierte des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in der Bitburger Stadthalle
32 Bilder

Die Erstplazierten des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in der Bitburger Stadthalle

32 Bilder
Foto: Bitburger Brauerei/Harald Tittel

Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre haben ihre Forschungsprojekte beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in der Bitburger Stadthalle präsentiert. Ihre Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hatten sie selbst gewählt. Eine Fachjury beurteilte, wie sich die jungen Leute dabei geschlagen haben. Aber auch Zuschauer waren eingeladen, sich die 35 aufwändig gestalteten Projektstände der 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Mach Ideen groß“ anzusehen.

Alle Erstplatzierten nehmen am Landeswettbewerb teil, der für die Alterssparte „Jugend forscht“ (15 bis 21 Jahre) vom 21. bis 23. März in Ludwigshafen stattfindet. Die Sieger in der Sparte „Schüler experimentieren“ (bis 14 Jahre) treten am 20. und 21. April in Ingelheim an.

„Es ist schön, nach zwei Jahren wieder einen klassischen Regionalwettbewerb in der Bitburger Stadthalle durchführen zu können“, sagte Oberstudienrat und Wettbewerbsleiter Dr. Marc Bauch. „Trotz der Unterbrechung mangelt es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern weder an Elan noch Ideenreichtum, was sich in den vielen wirklich interessanten Forschungsprojekten widerspiegelt.“

Jan Niewodniczanski, Geschäftsführer Technik und Umwelt der Bitburger Braugruppe und Patenbeauftragter für „Jugend forscht“, ergänzt: „Die Herausforderungen unserer Zeit werden nur mit einem wissenschaftlichen und technischen Lösungsansatz zu bewältigen sein. Deswegen ist es enorm wichtig, dass wir alles dafür tun, um das Interesse an den MINT-Fächern weiter zu steigern. Veranstaltungen wie ‚Jugend forscht‘ spielen dabei eine bedeutende Rolle.“ Die Bitburger Brauerei organisiert und unterstützt den jährlichen Wettbewerb in Bitburg bereits seit mehr als 45 Jahren.

Es gab zahlreiche Preise und Auszeichnungen, hier die Erstplatzierten:

Sparte „Schüler experimentieren“
Fachgebiet Arbeitswelt: „Dogs and Cats/Nur das Beste für die Besten“, Mila Dünner, Johanna Probst, Maya Krahe, Regino-Gymnasium, Prüm.

Fachgebiet Biologie: Hier gab es zwei erstplatzierte Projekte: „Kurzhaarfrisuren für den Meeresschutz“, Charlotte Ludwig, Elektra Budai, Humboldt-Gymnasium, Trier; „Praesidium herbarum – praesidium frigoris“, Juliane Hütter, Nele Schmitz, Helena Welker, Regino-Gymnasium, Prüm.

Fachgebiet Chemie: „Starkes Plastik aus Stärke“, Matthias Dupont, Humboldt-Gymnasium, Trier.

Fachgebiet Physik: „Prima Klima – Effizientes Lüften im Klassenraum!“,
Louana Bretz, Carla Thielen, Nouel Bretz, SFZ Prümer Land, Prüm.

Fachgebiet Technik: „Kugelbeschleuniger mit Elektromagneten“, Linus Kreuter, Noah Nelius, Martin-von-Cochem-Gymnasium, Cochem.

Sparte „Jugend forscht“

Fachgebiet Arbeitswelt: „Dicke Luft? Absolut Richtig – Ein Helferlein für Anfänger und fortgeschrittene Lüfter“, Cajus Amadeus Zanoth, Anna Catharina Zanoth, Max-Planck-Gymnasium, Trier.

Fachgebiet Biologie: „Der Einfluss von Licht auf Pflanzen unter dem Aspekt der Lichtdauer“, Emilia Schaaf, Auguste-Viktoria-Gymnasium, Trier.

Fachgebiet Chemie: „Aluminium als Antitranspirant – Ist es das Risiko wert?“, Nike Remde, Maike Zöllner, Cusanus-Gymnasium Wittlich, Wittlich.

Teilnehmer des Wettbewerbs Jugend forscht in der Bitburger Stadthalle 2023. Gastgeber war die Bitburger Brauerei.

Teilnehmer des Wettbewerbs Jugend forscht in der Bitburger Stadthalle 2023. Gastgeber war die Bitburger Brauerei.

Foto: Bitburger Brauerei/Harald Tittel

Fachgebiet Mathematik/Informatik: „Trio 3.0“, Cyrano Schneising, Integrierte Gesamtschule Maifeld in Polch, Polch.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort