Abschied eines kreativen Pädagogen

Saarburg-Beurig/Hermeskeil · In jedem Jahr erwerben an der Berufsbildenden Geschwister- Scholl-Schule in Saarburg-Beurig und Hermeskeil mehr als 500 Schüler einen Abschluss. Bald bekommen die ersten Absolventen des neuen Wirtschaftsgymnasiums ihre Abiturzeugnisse. Der Leiter dieser großen Berufsbildungseinrichtung, Gerhard Faß, ist jetzt in den Ruhestand gegangen.

 Landrat Günther Schartz (rechts) und Rainer Uhlendorf (links) von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion verabschieden Schulleiter Gerhard Faß. Mit dabei: Faß' Frau Margret Faß-Kunath. TV-Foto: Herbert Thormeyer

Landrat Günther Schartz (rechts) und Rainer Uhlendorf (links) von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion verabschieden Schulleiter Gerhard Faß. Mit dabei: Faß' Frau Margret Faß-Kunath. TV-Foto: Herbert Thormeyer

Saarburg-Beurig/Hermeskeil. Rund 130 Kollegen, Schüler und Behördenvertreter haben den Leiter der Geschwister-Scholl-Schule in den Ruhestand verabschiedet. Diese Berufsbildende Schule mit Standorten in Saarburg-Beurig und Hermeskeil ist mit rund 1200 Schülern eine der größten und vielseitigsten Bildungseinrichtungen der Region. Gerhard Faß leitete sie seit 1997.
"Wir geben den Schülern auch Eigenverantwortung mit auf ihren Weg", betonte die stellvertretende Schulleiterin, Jutta Pohl, in ihrer Begrüßung zum Festakt für den 64-Jährigen.
Rainer Uhlendorf von der Schulbehörde der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier ließ Stationen des Diplom-Handelslehrers Revue passieren. Geboren in Gelsenkirchen machte Faß in Trier Abitur und studierte im Saarland Wirtschaftspädagogik. Nach Bitburg und Trier kam in Bernkastel-Kues die erste Schulleiter-Position. Die Geschwister-Scholl-Schule wurde von Faß stets weiterentwickelt. Uhlendorf sprach dafür den Dank der Landesregierung aus.
Landrat Günther Schartz lobte die gute Zusammenarbeit der Schule mit dem Schulträger: "Es ist Faß\' Verdienst, die Schüler fürs Leben auszubilden und nicht nur für den Beruf." Verbandsgemeindebürgermeister Leo Lauer bedauerte: "Wir verlieren einen verlässlichen Partner." Der Präsident der Handwerkskammer (HWK) Trier, Rudi Müller: "Faß war ein Partner, wie ihn sich das Handwerk nur wünschen konnte." Das duale System von Ausbildung in Schule und Betrieb sei das Premiumprodukt des deutschen Bildungssystems. Der Sprecher der Schulleiter-AG, Andreas Zietz, legt weiter Wert auf Faß\' fachlichen Rat, wenn es um die Weiterentwicklung der Berufsbildenden Schulen geht. Schülersprecher Gerd Faha ist stolz: "Mobbing wurde vom Schulleiter in dieser Schule im Keim erstickt." Personalrat Hermann Wagner: "Sie waren ein guter Schulleiter. Darauf können Sie stolz sein." Der so hoch Gelobte dankte zunächst der Lehrerband: "Welche Berufsbildende Schule hat schon so was." Er wünschte sich weiter eine stetige Erneuerung der Bildungseinrichtung in guter Arbeitsatmosphäre. Faß\' Nachfolger ist noch nicht ernannt. Ein Name wurde deshalb auf der Feier nicht genannt. doth
Extra

Neben dem Berufsschulunterricht bietet die Geschwister-Scholl-Schule sowohl in Saarburg als auch am Standort Hermeskeil ein umfangreiches und wohnortnahes Wahlschulangebot, das jungen Menschen zahlreiche Perspektiven eröffnet und ihnen einen Neustart ermöglicht. Ziel ist es, Jugendlichen eine gute Schulbildung zu bieten und jeden einzelnen zum höchsten individuell angemessenen Abschluss zu führen. Vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur - jeder Abschluss kann an dieser Schule erreicht werden. Quelle: www.bbs-saarburg.de doth

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort