Aktionen statt Schule

Umfangreich und auf die Interessen von Kindern und jungen Leuten abgestimmt ist das Ferienprogramm 2009 des "Jugendnetzwerkes" in Konz.

Konz. (red) Das Jugendnetzwerk Konz hat sich Gedanken um die Ferienspaß-Programme für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen gemacht. In den Osterferien startet das Haus der Jugend (HDJ) mit dem Angebot für Kinder von sieben bis elf Jahren vom 6. bis zum 9. April in das diesjährige Ferienprogramm. Unter dem Motto "Zirkus" werden die Kinder ihr eigenes Zirkusprogramm erarbeiten. "Geheimnisvolle Magie, beeindruckende Fakirkünste, Jonglage, atemberaubende Artistik und Clownerie sind Bestandteile der Projektwoche", werben die Organisatoren.

Ebenfalls vom 6. bis zum 9. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr bietet die Fachstelle "Mädchenarbeit" im Jugendnetzwerk Konz eine Mädchenprojektwoche für Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 14 Jahren an. Die Woche bietet den Mädchen unter dem Motto "Wir sind Hexen! - Starke Mädchen wissen, was sie wollen!" ein Selbstbewusstseinstraining und die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Fragen unter anderem zur eigenen Körperlichkeit und Körpergefühl zu klären.

In der zweiten Ferienwoche findet erneut für Jugendliche ab zwölf Jahren vom 14. bis 17. April die Adventureweek statt. Auf dem Programm stehen neben Sport- und Spiel im HDJ ein Bowlingabend, ein Ausflug zum Kletterfels in Igel, ein Tag in der Eislaufhalle und ein Ausflug ins Erlebnisbad.

Mit dem internationalen Jugendcamp startet das Jugendnetzwerk Konz in die Sommerferien. In diesem Jahr wird Konz vom 1. bis 8. August der Treffpunkt für Jugendliche aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Polen und Österreich sein. Für die örtlichen Teilnehmer heißt es, Konz einmal anders zu erleben und mit Jugendlichen aus ganz Europa eine erlebnisreiche und abenteuerreiche Ferienwoche zu erleben. Teilnehmen können Jugendliche der Stadt und Verbandsgemeinde Konz im Alter von 11 bis 13 Jahren.

Anmeldungen werden ab Dienstag, 3. Februar, angenommen unter Telefon 06501/94050.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort