Ampelschaltung auf der B 419: Landesbetrieb erneuert Fahrbahn
Wellen/Nittel · Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Trier saniert ab dem heutigen Dienstag die Fahrbahn der B 419 bei Wellen. Die Straße wird halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.
Wellen/Nittel. Zwei Wochen lang müssen sich die 3100 Autofahrer, die täglich auf der B 419 bei Wellen unterwegs sind, auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Trier saniert die Bundesstraße auf einem 900 Meter langen Teilstück von der Grenzbrücke Wellen/Grevenmacher bis hinter die Ortschaft Wellen. Damit die Arbeiten reibungslos ablaufen können, wird eine Baustellenampel aufgestellt. Die Autofahrer kommen so auf der verbliebenen Spur aneinander vorbei.
Der Bund gibt für die Arbeiten insgesamt 220 000 Euro aus. Zunächst werden die Deck- und Binderschicht abgefräst und neu aufgetragen. Abschließend werden Straßenabläufe und die Bankette an die neue Fahrbahn angepasst.
Auf der Obermoselstrecke wird der Verkehr zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate durch eine Ampelschaltung beeinträchtigt. Schon von Mai bis Juli ist die B 419 auf dem benachbarten 4,2 Kilometer langen Straßenabschnitt zwischen Nittel-Rehlingen und der Kreuzung L 135/B 419 saniert worden.
Damals musste im Gegensatz zur aktuellen Baumaßnahme neben einer Baustellenampel eine weitläufige Umleitung über Onsdorf und Wincheringen eingerichtet werden. Das längere Teilstück hat den Bund 1,5 Millionen Euro gekostet. Die Strecke zwischen der L 135 und dem Ortseingang Wellen ist laut Auskunft des LBM nicht sanierungsbedürftig. Dort stünden deshalb keine weiteren Bauarbeiten an.
Das nächste größere Straßenbauprojekt an der Obermosel ist für 2013 geplant. Dann soll die Grenzbrücke zwischen Wellen und Grevenmacher erneuert werden (der TV berichtete). Der LBM rechnet während der Bauphase mit einer viermonatigen Vollsperrung der Brücke. red/cmk