Auslese aus 22 närrischen Jahren

Dörflicher Karneval - das ist Lästern über lokale Promis und Politik, Bewältigung des oft schwierigen Alltags mit Schläue und Witz, garniert mit flotten Tänzen und Selbstironie. Die Jubiläumssitzung zum 22. Geburtstag des Wiltinger Karnevalsclubs Reblaus hat all das geboten und sorgte so für einen tollen Abend.

 Wiltingens Ortsbürgermeister Lothar Rommelfanger wird eingeseift: Figaro Johannes Selders (links) sorgt mit dem Reblaus-Orchester im Wiltinger Bürgerhaus für Stimmung. TV-Foto: Jürgen Boie

Wiltingens Ortsbürgermeister Lothar Rommelfanger wird eingeseift: Figaro Johannes Selders (links) sorgt mit dem Reblaus-Orchester im Wiltinger Bürgerhaus für Stimmung. TV-Foto: Jürgen Boie

Wiltingen. (jbo) "Eine echte Auslese aus 22 Jahren Karneval in Wiltingen", versprach Sylvia Pidancet, Sitzungspräsidentin und Vereinsvorsitzende des CC Reblaus. Das Versprechen wurde in einer fünfstündigen Jubiläumssitzung mit großartigen Büttenreden, tollen Tänzen und viel Klatsch und Tratsch aus dem Wiltinger Dorfleben eingelöst. Das Erstaunliche dabei: Im Programm waren Nummern aus den vergangenen Jahren, die nichts an ihrer Aktualität eingebüßt hatten. Beispielsweise waren die zehn Jahre alten Liedtexte der "Fatzbeidel" über den Streit zum Neubau der Wiltinger Saarbrücke heute noch so aktuell wie damals.

Andere Karnevalisten hatten ihre Programme aus alten Zeiten für die Jubiläumssitzung an die aktuellen Verhältnisse angepasst, zum Beispiel Patricia Kohl mit ihrer Suche nach dem attraktivsten Wiltinger Mann oder Hermann Weber als luxemburgische Weinkönigin Rosalinde I., in der Verweise auf den Bürgermeister der Verbandsgemeinde "Charles"-Heinz Frieden nicht fehlten.

Der Saal stand Kopf, als das Reblaus-Orchester mit der Aufführung der Figaro-Arie aus Mozarts Oper Ortsbürgermeister Lothar Rommelfanger eine ordentliche Rasur verpasste.

Aber auch Kultfiguren des Wiltinger Karnevals wie "Der bunte Jupp" (Josef Eltges) oder das Duo Anja Greif und Thomas Bohn als Traubenpflückerin und Hottenträger sorgten für Stimmung.

Die Mitwirkenden:

Die Sitzungspräsidentin Sylvia Pidancet; Beisitzer Doris Schramm, Wolfgang Kebig, Christian May; Elferrat: Martha Wagner, Michael Könen, Norbert Lutz, Agnes Zeimet, Reini Budack; Prinzessin Tanja Erler, Kinderprinzenpaar: Jaris Westram, Tabitha Buck;

Fanfaren: Christoph Georgi, Tim Buck; Tanzmariechen: Leonie Feilen, Marie Becker, Trainerin Christine Konitz; Kleine Garde: Hannah May, Anna Hauke, Lena Hauke, Marie Georgi, Sophie Bauschert, Leonie Höhn, Anna Scheer-schmidt, Mira Scheerschmidt, Michelle Bauschert, Vanessa Bauschert, Alina Benzmüller, Mara Biewen, Trainerin Jessica Bauschert;

Reblaus-Garde: Alina Kirch, Nina Waschburger, Denise Molnar, Christina Rommelfanger, Jenny Zeimet, Angelina Fantes, Yvonne Kaiser, Luisa Feilen, Lisa Waschburger, Magdalena Strauß, Yvonne Scherf, Nadine Fantes, Anna Zeimet, Hanna Kirsch, Trainerin Christine Konitz; Büttenredner: Karl Kirch und Hermann Weber (Putzfrauen); Patricia Kohl, Alfons Kuborn und Walter Weber (Dummsabbler), Iris Seer, Ralf Georgi und Thomas Budack (Bienchen), Eda Baasch (Feuerwehrmann), Hermann Weber (Luxemburger Weinkönigin), Josef Eltges (Bunter Jupp), Anja Greif und Thomas Bohn (Traubenleserin und Hottenträger); Showtanzgruppe: Denis Molnar, Alina Kirch, Christina Rommelfanger, Jenny Zeimet, Yvonne Kaiser, Dominik Schütte, Jan Rommelfanger, Kilian Oldeweme, Fabian Steinmetz;

Reblaus-Orchester: Gerd Behles (Dirigent), Johannes Selders (Figaro), Bernhard Schuh, Günter Willems, Christoph Schmitz, Clemens Schmitt, Thomas Bohn, Martin Wagner, Hermann Weber; Tanzgruppe Edelweiß: Brigitte Kopp, Christel Schmitz, Anne Tappe, Patricia Wagner, Irene Borens, Nicole Parruccini, Edith Karges, Marietta Wagner, Monika Weber, Doris Schramm, Monika Neu, Elke Hackenberger, Ruth Weber, Gisela Merz, Trainerin Brigitte Kopp;

Männerballett: Peter Molnar, Toni Zeimet, Thomas Jakoby, Gerd Erler, Thomas Erler, Karl Hennen, Josef Ring, Denise Molnar, Trainerin Edith Karges; Musikgruppe Fatzbeidel: Lothar Meurer, Joachim Meurer, Wolfgang Kirch, Klaus Weber, Richard Maxminer, Johannes Selders; Maske: Monika Weber; Technik: Tobias Schmitz, Marius Mergen, Alexander Kohl, Peter Tinnes;

Bühnenbild: Wolfgang Kebig, Rainer Meyer, Peter Mangrich, Reini Budack, Sylvia Kaiser; Winzerkapelle Wiltingen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort