Autor schreibt Buch mit Handlung in Saarburger Partnerstadt

Soulac-sur-Mer/Saarburg · Die französische Partnerstadt von Saarburg, Soulac-sur-Mer, ist Schauplatz einer kleinen Serie von Regionalkrimis in deutscher Sprache geworden. Denn der Autor und langjährige Urlaubsgast in Soulac, Jürgen Nottebaum, hat bislang zwei Kriminalgeschichten veröffentlicht, in denen reale Ereignisse und Fantasiegeschichten miteinander verwoben werden.


Aktuelle Fotos der Schauplätze zeigen das Geschehen. Ein dritter Band ist derzeit in Vorbereitung. Im ersten Band "Soulac- sur-Mer - Banc des Olives" ist die reale Brandstiftung in einer alten soulacaiser Villa ein Teil der Handlung, die fiktiv bis in die Zeit der deutschen Besatzung zurückreicht und in die auch deutsche Urlauber auf dem Camping de l‘Océan in l'Amélie verwickelt sind.
Der zweite Band "Soulac-sur- Mer - Das Fanal" greift die Zwangsenteignung des nahe dem Casino an der Strandpromenade gelegenen Appartementhauses "Le Signal" auf, das aktuelle vom Meer unterspült wird.
Die 78 Eigentümer sind im Februar erneut in Bordeaux vor Gericht in zweiter Instanz mit ihrer Entschädigungsklage gescheitert.
Dieser reale Tatbestand wird eingebettet in einen frei erfundenen Streit um ein besonders historisches wertvolles Oldtimerauto. red
Die Bücher kosten jeweils 12,80 Euro und können versandkostenfrei beim Autor selbst bestellt werden per E-Mail an:
juergennottebaum@online.de
oder einfach über den Postweg: Jürgen Nottebaum, Hans-Böckler-Allee 77, 52074 Aachen

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort