Kommunalpolitik Beurener Rat spricht über Pachtpläne und Steuern
Beuren · Wie geht es weiter mit den Plänen der Ortsgemeinde, einen Teil ihres Gebiets für den Bau von Windrädern zu verpachten? Darum geht es in der Sitzung am Montag. Auch weitere Themen stehen auf dem Programm.
Wie geht es weiter mit den Plänen der Ortsgemeinde Beuren, einen Teil ihres Gebiets für den Bau von Windrädern zu verpachten? Darum geht es am Montag, 11. Juni, ab 19 Uhr in der Sitzung des Gemeinderats im Bürgerhaus.
Die vorgesehenen Beurener Flächen liegen in einer Kernzone des Naturparks Saar-Hunsrück, aber zugleich nah an der Autobahn A1. Laut Landesvorgaben sind in Naturpark-Kernzonen Windräder tabu.
Die Beurener haben allerdings beim Land beantragt, die Grenze der Zone im Bereich ihrer geplanten Windkraftflächen zu verschieben, da dort wegen der Autobahn-Nähe ohnehin der Schutzzweck des Naturparks – Erholung in der Stille – nicht erfüllt werde. Bislang hat die Landesregierung noch nicht über den Antrag entschieden.
Waldweiler und Zerf in der VG Kell am See haben ähnliche Anfragen auf Kernzonen-Änderungen gestellt (der TV berichtete mehrfach). Ein weiteres Thema der Sitzung in Beuren ist die Bewerbung um eine Anerkennung als Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung. Außerdem geht es um mögliche Steuererhöhungen ab 2019.