Geplante Steinbrucherweiterung Palzem 120 Unterschriften gegen die Steinbrucherweiterung und eine überraschende Einladung

Palzem/Remich/Trier​ · Angst vor dem Werteverlust der Häuser, Sorge wegen Staub, Lärm und anderem: Die neu gegründete Bürgerinitiative lehnt die Vergrößerung des Abbaugebiets im Palzemer Steinbruch genauso ab wie die Stadt Remich. Wie die beiden argumentieren und was sie fordern.

Der Steinbruch bei Palzem liegt an der B 419. Um eine Fläche so groß wie etwa 16 Fußballplätze (11,7 Hektar) soll das Abbaugebiet vergrößert werden. Das Gestein wurde bereits auf einer Fläche von rund 19  Hektar abgebaut.

Der Steinbruch bei Palzem liegt an der B 419. Um eine Fläche so groß wie etwa 16 Fußballplätze (11,7 Hektar) soll das Abbaugebiet vergrößert werden. Das Gestein wurde bereits auf einer Fläche von rund 19 Hektar abgebaut.

Foto: TV/Portaflug Föhren

Die Bürgerinitiative Steinbruch Schloss Thorn ist noch keinen Monat alt, doch hat sie sich bereits zwei Mal getroffen. Bei dem zweiten Treffen, das mit 70 Menschen fast genauso gut besucht war wie das erste, ging es um die Stellungnahme der Initiative im Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Palzemer Steinbruchs. 120 Menschen haben sie laut Sprecher Markus Strupp unterschrieben. Sie fließt in das Raumordnungsverfahren ein, in dem die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord unter anderem prüft, ob das Abbauvorhaben mit den Zielen der Raumordnung (Landesentwicklungsplan, Regionaler Raumordnungsplan) übereinstimmt.