Mitfahrerbörse, Aktionstage, Heizungtipps So will die VG Hermeskeil beim Klimaschutz besser werden und ihre Bürger dabei mitnehmen

Hermeskeil · Weniger Energie verbrauchen und mehr aufs Klima achten: Was kann die Verbandsgemeinde Hermeskeil dafür konkret tun? Eine Art Leitfaden bietet das nun fertige Klimaschutzkonzept. Was genau drin steht und wie die Menschen vor Ort mitmachen können.

Wie kann die Verbandsgemeinde Hermeskeil Energie effektiver und klimafreundlicher erzeugen und einsetzen? Das neue Klimaschutzkonzept zeigt einige Potenziale auf - zum Beispiel durch mehr Windräder, mehr Photovoltaik auf Dächern und den Austausch alter Heizungen.

Wie kann die Verbandsgemeinde Hermeskeil Energie effektiver und klimafreundlicher erzeugen und einsetzen? Das neue Klimaschutzkonzept zeigt einige Potenziale auf - zum Beispiel durch mehr Windräder, mehr Photovoltaik auf Dächern und den Austausch alter Heizungen.

Foto: Klaus Kimmling/dpa

Drei Jahre Arbeit stecken in dem Konzept, das die Verbandsgemeinde (VG) Hermeskeil zum Vorbild in Sachen Klimaschutz machen soll. Doch was genau steht in diesem Leitfaden eigentlich drin? Und wie können sich die Menschen in der VG daran beteiligen? Das haben wir uns mit Klimaschutzmanager Axel Thomas genauer angeschaut. Er hat das Konzept mit erstellt und wird in den nächsten drei Jahren bei dessen Umsetzung helfen.