Nicht genug gewürdigt In Bronze gegossene Geschichte: Jubiläumsglocke von Saarburg mit neuem Standort

Saarburg · Ein Geschenk an die Öffentlichkeit: Die Saarburger Jubiläumsglocke hat jetzt ihren endgültigen Standort gefunden. Wo sie jetzt steht und was an dem Ort so besonders ist.

Endlich kann die Jubiläumsglocke öffentlich gezeigt werden: Wolfgang Niewel, Conny Bausch, Dr. Anette Barth, Alois Benzkirch, Jürgen Dixius, Karl-Heinz Thiel, Hermann Schmitt und Wolfgang Matthes (von links) sind stolz auf den neuen Blickfang an der Anlegestelle am Saarufer.

Endlich kann die Jubiläumsglocke öffentlich gezeigt werden: Wolfgang Niewel, Conny Bausch, Dr. Anette Barth, Alois Benzkirch, Jürgen Dixius, Karl-Heinz Thiel, Hermann Schmitt und Wolfgang Matthes (von links) sind stolz auf den neuen Blickfang an der Anlegestelle am Saarufer.

Foto: Herbert Thormeyer

Sie bringt 200 Kilogramm auf die Waage, hat unten einen Durchmesser von 69 Zentimetern und ertönt mit dem Schlagton d’’, das zweigestrichene d oder 520 Hertz. Die Glocke, mit der Saarburg 2014 das 1050-jährige Bestehen feierte, verblieb lange an ihrem Geburtsort, der Glockengießerei Mabilon.