Drei Musiker-Generationen spielen Rock und Pop
Mit einem anspruchsvollen Konzert hat der Musikverein Taben- Rodt vor 130 Zuhörern den Frühling begrüßt. Zwischen Märschen und berühmten Rock-Titeln schwang das Programm locker und fröhlich durch den Sonntagabend.
Taben-Rodt. Als akustisch-dynamische Dreiecksformation hat sich der Musikverein Taben-Rodt im Jugend- und Bürgerhaus bei seinem Frühlingskonzert präsentiert. Die Schrägaufstellung in einer Ecke hat hier Tradition. Dirigent Klaus-Thomas Massem hat mit diesem Klangkörper Anfang des Jahres bereits ein Weihnachtskonzert bestritten. Parallel dazu wurde ein weiteres Abendprogramm einstudiert.
"Programmmusik" heißt der Fachbegriff für Stücke, die Situationen beschreiben oder sogar eine kleine Geschichte mit Klang erzählen. In den Stücken "Queen's Park Melody" von Jacob de Haan und "Adventure" von Markus Götz konnten die 130 Zuhörer ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Es wurden eine Parklandschaft und die Abenteuer eines Helden beschrieben.
Als "sehr anspruchsvoll" bezeichnete Dirigent Massem die "Donauwellen" von Iosif Ivanovici. Diese meisterte das Orchester ebenso gut wie Titel von Michael Jackson, Supertramp, James Last, Bap, Pur, Marius-Müller-Westernhagen oder Klaus Lage.
Tosender Applaus und Bravo-Rufe waren der Dank des Publikums. Josef Stoffel aus Taben-Rodt beurteilte das Konzert als "ausgesprochen super" und fügte hinzu: "Die langen Proben haben sich gelohnt." Katja Kaufmann, ebenfalls aus dem Ort, findet: "Das Programm war sehr abwechslungsreich mit Stücken, die eine echte Herausforderung sind." In der Zugabe gab der Verein noch mal so richtig Gas. "Die Titelmelodie zur Filmkomödie ,Die tollkühnen Männer mit ihren fliegenden Kisten' hob dank enormen Tempos so richtig ab.
35 Musiker im Alter von zwölf bis 73 Jahren bestritten dieses Frühlingskonzert. Der Verein denkt jedoch schon weit in die Zukunft. "Wir haben elf Kinder in Ausbildung", freut sich Vorsitzender Jörg Biegel. Sechs ganz Junge genießen bereits im Kindergarten die musikalische Früherziehung ab vier Jahren. Früh übt sich, wer ein guter Taben- Rodter Musiker werden will. doth