Gemütliche Atmosphäre bei beschaulichem Herbstmarkt in Ockfen
Ockfen · Beim Herbstmarkt in und um die St.-Martin-Abtei in Ockfen haben die Besucher die gemütliche Atmosphäre, das gastronomische Angebot und die angebotenen Handwerksprodukte gelobt. Bei kühlen Temperaturen gab es den ersten Glühwein der Saison.
Ockfen. Fallende Blätter, leichter Nebel von der Saar, ruhiges Herbstwetter; die Wetterbedingungen jedenfalls passten zum zweiten Ockfener Herbstfest. Im Ortskern der Saar-Gemeinde betreibt die Lebenshilfe Trier-Saarburg eine Einrichtung zur Integration von insgesamt 17 Menschen mit Behinderungen, gelebte Integration, wie Jutta Fehr-Weber vom Betreuungsteam sagt. Deshalb erscheint es logisch, dass die Räumlichkeiten und der lauschige Innenhof der ehemaligen Abtei St. Martin den Rahmen für den Herbstmarkt bieten.
Im Hof gibt es tagesfrischen Federweißen und süßen Viez, aber auch Sekt, Wein, Kaffee und den ersten Glühwein des Jahres sowie Marktstände mit Handarbeiten und Lebensmitteln aus der Region. Im Haus selbst bieten die Händler Wolle, Grußkarten und Spitzendeckchen aus altem Leinen an. In der kleinen Gasse seitlich der Abtei zieht Claudius Wacht die Gäste mit hausgemachten Flammkuchen und Linsensuppe an seinen Stand. "Genau das Richtige bei diesen Temperaturen", sagt ein Besucher aus Wiltingen.
Aber nicht nur aus den Nachbargemeinden Saarburg, Wiltingen, Schoden oder aus Ockfen selbst sind die rund 1500 Besucher am Samstag und Sonntag gekommen, auch zahlreiche Niederländer aus dem Saarburger Ferienpark nutzen die Gelegenheit für einen kulinarischen Ausflug und einen kleinen Einkauf in der ehemaligen Abtei.
Ton Dekker aus Breda (NL) nimmt Imker-Honig und Saargauer Käse mit nach Holland: "Sehr gemütlich ist es hier, klein aber fein", sagt er. Am Sonntagnachmittag sorgt die Irish Folk-Band Rambling Rovers aus Trier für Stimmung. Ein Team vom Landal Green Park zieht Kinder an den Schminktisch. Veranstalter Christoph Kramp von der Agentur StationK zieht ein positives Fazit: "Die Erweiterung des Angebotes auf zwölf Stände bei der diesjährigen Auflage ist sehr gut angenommen worden, und die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe ist prima!" DT