Erneuerbare Energien Wenn Rinder im Solarpark grasen

Hermeskeil · In Hermeskeil plant ein Landwirt eine Art Pilotprojekt. Mit Partnern will er den ersten Solarpark der Region bauen, wo parallel Strom erzeugt wird und Vieh weiden kann. Die Idee dahinter: Der Landwirtschaft soll so keine Fläche verloren gehen.

Viehhaltung und erneuerbare Energien kombinieren - das wollen Landwirt Markus Eiden (Zweiter von rechts) und Planer Hans-Josef Spang (Zweiter von links) mit ihrer Energie-Alm in Hermeskeil möglich machen. Mit im Bild: Stadtbürgermeisterin Lena Weber und ihr Stellvertreter René Treitz (rechts).

Viehhaltung und erneuerbare Energien kombinieren - das wollen Landwirt Markus Eiden (Zweiter von rechts) und Planer Hans-Josef Spang (Zweiter von links) mit ihrer Energie-Alm in Hermeskeil möglich machen. Mit im Bild: Stadtbürgermeisterin Lena Weber und ihr Stellvertreter René Treitz (rechts).

Foto: Markus Eiden

Landwirtschaft und erneuerbare Energien –  beides gehört für Landwirt Markus Eiden schon länger zusammen. Neben seinem Kellerjakobshof in Hermeskeil, wo er Milchvieh hält, betreibt er seit 2011 eine Biogasanlage. Mit der dort anfallenden Wärme werden unter anderem Schulen, Bäder und das Rathaus in Hermeskeil über ein Nahwärmenetz versorgt.