Kindertagesstätte Tawern im Sommer fertig
Tawern · Wird die siebenstellige Investition in die Erweiterung der Kindertagesstätte des letzten Jahrers dazugerechnet, dann investiert Tawern bis 2017 mehr als 1,6 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Ein weiterer dicker Brocken ist, neben der zukunftssicheren Unterbringung der Kleinsten, der Bau einer neuen Werkstatt für die beiden Gemeindearbeiter und ihre Arbeitsgeräte.
Tawern. Mit dem Innenausbau der Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Tawern beginnt die Schlussphase bei der Erweiterung dieser Einrichtung. Sie ist mit einer Investitionssumme von 1,1 Millionen Euro das große Mammutprojekt der 2800 Einwohner-Gemeinde. Der Ortsgemeinderat hat jetzt Aufträge für den Bodenbelag, Malerarbeiten, WC und Trennwände im Wert von 30 000 Euro vergeben. Eine neue Küche muss noch ausgeschrieben werden. Weitere Investitionen bis 2017 wurden beschlossen (siehe Extra).
"Wir bemühen uns, im Sommer mit dem Kindergarten fertig zu sein", verspricht Ortsbürgermeister Josef Weirich. Mit dem ersten Beigeordneten Andreas Koltes steht dem Ortschef ein kompetentes Auge für die Bauaufsicht zur Verfügung. Der Elektromeister überwacht die Baufirmen, damit alles rundläuft und keine unvorgesehenen Kosten entstehen. "Wir werden bei der Investition eine Punktlandung hinlegen", davon ist Koltes überzeugt. Geholfen habe dabei auch die milde Witterung.
Er konnte sogar den stolzen Betrag von 60 000 Euro einsparen, denn statt einem 100 000 Euro teuren Aufzug wurde eine Rampe gebaut, die genauso gut die Barrierefreiheit des Gebäudes garantiere.
Wichtigste Neuerung ist die Krippengruppe mit zehn Plätzen für Menschen ab einem Alter von einem Jahr. Ihnen muss nicht nur durch spezielle Toiletten sowie Schlaf- und Wickelräume viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. "Das Personal wird seit Monaten auf diesen neuen Aspekt der Betreuung hin geschult", bestätigt Weirich. Außerdem entstehen, über die 20 bestehenden hinaus, vier neue Arbeitsplätze.
"Diese hohe Investition ist in Ordnung, denn Kinder sind unser ganzes Vergnügen", freut sich Helmut Hoyer, Opa von Linda und Maximilian. Sandra Becker, Mutter von Bryan, sagt: "Die Kinder werden an dieser neuen Einrichtung viel Freude haben." Kerstin und Patrick Wagner sind sowohl mit den Öffnungszeiten als auch mit dem Ganztagsangebot zufrieden. "Das ist eine gute Lösung für berufstätige Eltern", findet die Mutter von Leandra. Im Sommer, wenn der Erweiterungsbau fertig ist, feiert der ganze Kindergarten auch 50-jähriges Bestehen. Ob das Jubiläum und der Anbau an einem Tag gefeiert werden, steht noch nicht fest. doth
Extra
Zwei Buswartehallen werden in der Römerstraße und Im Wiesental für je 11 000 Euro aufgestellt. Neue Werkstatträume im Bereich der Kläranlage kosten 135 000 Euro. Eine Toilette bei der Tempelanlage "Metzenberg" für 20 000 Euro wird 2015 errichtet. Der Ausbau eines Teilstückes der Straße Vor der Lück kostet 15 000 Euro. Neues Bauland soll im Ortsteil Fellerich 2015 für 260 000 Euro erschlossen werden. 2016 ist geplant, die Straße Im Micheltal für 200 000 Euro auszubauen. Die Kosten für den Ausbau der Weinbergstraße, der Gartenstraße und Mühlenstraße stehen noch nicht fest. Vorgezogen in dieses Jahr wird die Erneuerung des Plattenbelages auf dem Friedhof für 33 000 Euro. doth