Mitarbeiter bieten Führungen in mehreren Sprachen

Hinzert-Pölert · Der Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert baut den Besucherdienst in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert aus. Es gibt Informationen für Besucher in französischer, luxemburgischer, englischer und niederländischer Sprache.

Hinzert-Pölert. Über 56 000 Besucher haben laut Dieter Burgard, Vorsitzender des Fördervereins, in den vergangenen fünfeinhalb Jahren die Gedenkstätte KZ Hinzert besucht. Um dem Interesse der Einzelbesucher entgegenzukommen, hat der Förderverein nun beschlossen, das Angebot an Führungen deutlich auszuweiten.
Großes Lob für Engagement


Seit Juli findet zunächst bis einschließlich Oktober nun an jedem Sonntag um 14 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung an der Gedenkstätte und in der Dauerausstellung statt. Am ersten Sonntag jeden Monats werden wie bisher schon Führungen auf Deutsch angeboten. Neu sind am jeweils zweiten Sonntag Führungen in Niederländisch und am dritten Sonntag des Monats Führungen in Luxemburgisch. An den vierten und fünften Sonntagen eines jeden Monats finden im Wechsel französischsprachige beziehungsweise englischsprachige Führungen statt.
Spenden sind willkommen


Um das Angebot öffentlich bekanntzumachen hat, der Förderverein einen Flyer erstellt, der in der Gedenkstätte und an verschiedenen touristischen Schwerpunkten ausliegt.
Weiterhin bietet der Förderverein wie bisher in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung auch Führungen auf Anfrage zu frei vereinbarten Zeiten an.
Dieter Burgard spricht den Vorstandsmitgliedern und den weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern des Fördervereins seinen Dank für ihr Engagement aus. Erst dadurch sei der Förderverein in der Lage, dieses Angebot von 18 Führungen in vier Monaten zusätzlich zur normalen Vereinsarbeit mit über sechs thematischen Veranstaltungen im Jahr mit eigenen Kräften anzubieten. Zur Aufrechterhaltung seiner Arbeit ist der Verein auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.
Informationen gibt es beim Mitarbeiter des Fördervereins, Georg Mertes, unter Telefon 06586/992924. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort