Natur Blick schärfen für heimische Natur
Nonnweiler · Der Nationalpark bietet eine Fortbildung für Erzieher an Schulen und Kitas an.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald lädt für Mittwoch, 16. Mai, Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie andere Pädagogen zu einer Fortbildung ein. Ziel ist, den Nationalpark und Themen, die diesen betreffen, stärker in den Fokus von Schulen, Kitas und anderen Bildungseinrichtungen zu rücken.
Der Nationalpark veranstaltet regelmäßig solche Fortbildungen für Pädagogen. Der Untertitel der Veranstaltung am 16. Mai lautet: Globales Lernen: Kelten und eigene Projekte. Unter anderem geht es darum, den Blick zu schärfen für die große Biodiversität des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Die Tier- und Pflanzenwelt gelten als einzigartig. Auch kulturhistorisch hat der Park mit dem Keltenring einiges zu bieten. Diese großen und kleinen Besonderheiten sollen bei der Fortbildung für Pädagogen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz in verschiedenen Workshops aufgegriffen und behandelt werden.
Tagungsort ist das Gästehaus Braunshausen in der Gemeinde Nonnweiler, ganz in der Nähe des Keltenrings. Eine Exkursion zu diesem kulturhistorischen Denkmal ist Teil der Veranstaltung.
Projekterfahrungen aus mehreren Netzwerkschulen sollen zeigen, wie vielfältig der Zugang zum Thema Nationalpark sein kann. Neben Biologie und Sachkunde werden auch Chemie, Kunst, Sozialkunde, Geschichte und Technik als Fächer angesprochen. Teilnehmer können Methoden des Globalen Lernens oder der Wildnisbildung ausprobieren, Artenkenntnis mit allen Sinnen erleben, die Höhen des Ringwalls erklimmen, textile Arbeitstechniken im Keltenpark erproben oder sich in Naturfotografie versuchen.
Informationen und Anmeldung über die Internetseite www.nlphh.de, Rubrik Schule/Kita/Kinder, Stichwort: Fortbildungen.