ÖPNV nach Roscheid verbessert

Jetzt gibt es abends und am Wochenende eine neue ÖPNV-Verbindung von der Stadtmitte zum Höhenstadtteil Roscheid. Für den Betrieb des Anrufsammeltaxis (AST) zahlen die Stadt Konz und das Land Rheinland-Pfalz bis 50 000 Euro im Jahr.

 Sollten mehr als vier Fahrgäste ein Anrufsammeltaxi (AST)bestellen, kommt das Großraumtaxi. Jetzt ist der Konzer Stadtteil Roscheid dank der neuen ÖPNV-Verbindung auch abends und am Wochenende mit dem „Rest der Welt verbunden“. TV-Foto: Jürgen Boie

Sollten mehr als vier Fahrgäste ein Anrufsammeltaxi (AST)bestellen, kommt das Großraumtaxi. Jetzt ist der Konzer Stadtteil Roscheid dank der neuen ÖPNV-Verbindung auch abends und am Wochenende mit dem „Rest der Welt verbunden“. TV-Foto: Jürgen Boie

Konz. "Das Angebot ist jetzt da, nun muss es nur noch genutzt werden." Auf diese Formel bringt es der Konzer Stadtbürgermeister Karl-Heinz Frieden anlässlich der Aufnahme des AST-Betriebs zwischen der Konzer Stadtmitte und dem Stadtteil Roscheid über das aktuelle Busangebot hinaus. Der Fahrplan der Linie 204 AST ist ab sofort im Internet und an den betreffenden Bushaltestellen veröffentlicht.

Das Prinzip des AST ist denkbar einfach: Wer abends oder am Wochenende mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von oder nach Roscheid fahren will, bestellt sich mindestens 20 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit unter der Telefonnummer 0651/48048 ein Anrufsammeltaxi. Das Taxi sammelt den Kunden an der vereinbarten Bushaltestelle zur fahrplanmäßigen Uhrzeit ein. Jeder Nutzer zahlt den normalen Busfahrpreis und einen AST-Zuschlag in Höhe von zwei Euro pro Fahrt. Für Inhaber von Zeitkarten fällt nur der AST-Zuschlag an. "Ich möchte mich beim Roscheider Bürger Willi Reichert bedanken, der mit seiner Unterschriftensammlung den Stein beziehungsweise das AST ins Rollen gebracht hat", sagt Karl-Heinz Frieden zur Einführung des erweiterten ÖPNV-Angebots in Konz. Je nach Anzahl der Nutzer rechnet die Stadt mit einem Zuschuss von bis zu 50 000 Euro. "Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Konz teilen sich die Kosten", erläutert Frieden. "Da der Stadthaushalt defizitär ist, überlegen wir sehr genau, wohin das Geld der Steuerzahler fließt. Deshalb ist das AST auch zunächst auf ein Jahr befristet." Sollte sich die Nutzung des AST allerdings so entwickeln, dass zukünftig die Einrichtung einer regulären Busverbindung kostendeckend möglich ist, wird die jetzige Buslinie 204 entsprechend ausgeweitet.

Initiator Willi Reichert ist froh über die Einführung des AST: "Ohne Führerschein und Auto wäre man sonst abends und am Wochenende vom Rest der Stadt abgeschnitten." Auch er hofft, dass die Verbindung dauerhaft eingerichtet wird.

Um den neuen Service bekanntzumachen, verteilt die Stadtverwaltung den neuen Fahrplan und die Nutzungsbedingungen an alle Roscheider Haushalte. "Hoffentlich läuft das AST besser als der Schulbus, der seit den Sommerferien neu zwischen Roscheid und dem Schulzentrum unterwegs ist", sagt Joachim Huber, Trierer Regionalchef des Busbetreibers RMV. ExtraFahrplan Linie 204 ASTStadtmitte - Roscheid: Montags bis freitags 20.20 Uhr, 21.20 Uhr und 22.20 Uhr von Konz Mitte nach Roscheid, 23.15 Uhr und 0.15 Uhr von Konz Hauptbahnhof nach Roscheid; samstags: wie Mo bis Fr, zusätzlich 14.20 Uhr, 16.20 Uhr, 18.20 Uhr von Konz-Mitte nach Roscheid; Sonntags: Im 2-Stunden-Rhythmus ab 8.20 Uhr bis 22.20 Uhr, ab Mitte nach Roscheid und um 23.15 Uhr von Konz Hauptbahnhof nach Roscheid. Die Abfahrzeiten von Roscheid zur Stadtmitte variieren je nach Haltestelle. Wer mit der Bahn nach Trier fahren will, erreicht den jeweiligen Bahnhof einige Minuten vor Abfahrt des Zuges.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort