Pellinger am Wochenende dicht
Konz/Trier · Seit Dienstag ist die B 53 zwischen Ehrang und Quint dicht. Ab heute, 13 Uhr, wird eine weitere Bundesstraße voll gesperrt: die B 268 (Pellinger). Zwischen dem Ortsausgang Trier-Feyen und der Abfahrt nach Krettnach (L 139) wird eine Asphaltschicht eingebaut. Am Montagmorgen soll die Straße wieder frei sein.
Konz/Trier. Ziehen wir es an einem Wochenende unter Vollsperrung durch oder in mindestens einer Woche unter halbseitiger Sperrung und Ampelbetrieb? Vor dieser Frage stand der Landesbetrieb Mobilität (LBM) vor dem Ausbau des 3,5 Kilometer langen Teilstücks der B 268 zwischen Feyen und der Abfahrt nach Krettnach (L 139).Personal wird verdoppelt
Der LBM entschied sich für die erste Variante, die Komplettsperrung. "Damit es schnell über die Bühne geht, arbeiten wir im Mehrschichtbetrieb", sagt Bauamtsrat Peter Braun. In den Mischanlagen in Pfalzel und Neumagen und auf der Straße werde das Personal verdoppelt. So will der LBM gewährleisten, dass das Zeitfenster von heute, 13 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, ausreicht, um die benötigten 6500 Tonnen Binderschicht aufzubringen. Die Menge entspricht rund 260 LKW-Ladungen.
Abgefräst ist der Asphalt bereits, die Binderschicht ist die zweitoberste Lage der Straßendecke. Der oberste Einbau, die Deckschicht, soll am darauf folgenden Wochenende, vom 17. bis 19. Oktober, eingebaut werden - wieder unter Vollsperrung. Voraussetzung ist aber, dass die Witterung mitspielt.
Diese Hoffnung hat der LBM auch, wenn die Arbeiten heute um 13 Uhr losgehen. Falls das Wetter entgegen der Vorhersage nicht besser werde, müsse man die Maßnahme entweder auf einen späteren Zeitraum verschieben oder die kommende Woche unter Ampelbetrieb arbeiten, sagt der LBM.Rund 6000 Fahrzeuge
Der Verkehr wird durch Niedermennig und Obermennig (Tälchen) und die Stadt Konz umgeleitet. Es ist davon auszugehen, dass ein Großteil der rund 6000 Fahrzeuge, die normalerweise die "Pellinger" an einem Tag befahren, sich durch die Saar-Mosel-Stadt schlängeln wird.
"Das ist für die Konzer und die umliegenden Gemeinden immer noch besser als eine halbseitige Sperrung, die über mehrere Wochen geht", meint Straßenplaner Braun vom LBM.
Derzeit wird zwischen Feyen und der Einmündung nach Krettnach die Straßendecke abgefräst. Ein etwa 1,4 Kilometer langer Abschnitt der B 268 ist bereits unter halbseitiger Sperrung saniert worden. Wegen der langen Ampelschaltungen hatte das auch schon zu Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer geführt.
Die gesamte Ausbaustrecke ist knapp fünf Kilometer lang. Laut LBM ist die Sanierung notwendig geworden, weil Risse und Setzungen eingetreten sind.
Die Kosten von 1,5 Millionen Euro trägt der Bund. Ausgeführt werden die Arbeiten von der Firma Lehnen aus Sehlem.