Energie aus dem eigenen Wald Reinsfeld will auf Nahwärme umstellen

Reinsfeld · 900 Hektar Wald liefern den Brennstoff für das Nahwärme-Vorhaben in Reinsfeld. Aber vorher gibt es viel Bürokratie. Warum das Projekt wohl nicht vor Mai 2024 starten kann.

Keine neue Idee: Vor 15 Jahren freuten sich schon Gianna Lehnen, Miriam Stumm, Sophia Lorscheider, Fabian Frank und Jan Thiery (von links) über die umweltfreundliche Beheizung des Zerfer Schulzentrums mit Holzhackschnitzeltechnik.

Keine neue Idee: Vor 15 Jahren freuten sich schon Gianna Lehnen, Miriam Stumm, Sophia Lorscheider, Fabian Frank und Jan Thiery (von links) über die umweltfreundliche Beheizung des Zerfer Schulzentrums mit Holzhackschnitzeltechnik.

Foto: Herbert Thormeyer

„Das Institut für angewandtes Stoffstrommanement (IfaS) hat sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Optimierung von regionalen und betrieblichen Stoffströmen in konkreten, praxisnahen Projekten zu fördern. Ein intelligenter, ressourceneffizienter Umgang mit Stoffen und Stoffströmen bildet das Rückgrat einer nachhaltigen Gesellschaft. IfaS betrachtet die Optimierung von Stoffströmen weniger als technisches sondern vielmehr als Managementproblem“. So steht es auf der Homepage des Institutes, das auf dem Umweltcampus Birkenfeld angesiedelt ist.