Stadt plant Dokumentation zur Kaserne de Lattre

Saarburg · Die Stadt Saarburg will eine Dokumentation zur Kaserne de Lattre herausbringen. Auf dem Beuriger Gelände werden derzeit einige Gebäude abgerissen. Auch ein Buch über das Kasernengelände soll es geben.

Saarburg. Der Abriss von vier Gebäuden auf dem Gelände der Kaserne de Lattre ist bald abgeschlossen. Dann ist erstmal Schluss mit den Arbeiten. Um das Schulungszentrum für Menschen, die einen Bundesfreiwilligendienst oder auch ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr absolvieren, sollten die Arbeiten laut Stadtbürgermeister Jürgen Dixius anlaufen, damit die Kurse dort nicht allzu sehr gestört werden. Das Zentrum hat seine Tore nun nach Ostern geöffnet.
Doch mit dem Abriss ist nicht einfach alles weg. Eine Dokumentation zum Gelände der Kaserne de Lattre in Saarburg-Beurig wird es laut Dixius geben. Allerdings erst, wenn die zukünftige Entwicklung des Areals feststeht und Pläne dazu gezeigt werden können. Dies hatte der Stadtbürgermeister mitgeteilt, nachdem es im TV geheißen hatte, dass von Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung vor Abrissbeginn nichts dokumentiert worden sei. Dixius weist darauf hin, dass es bei der Stadt für solche Aufgaben keinen Personalstab gebe und das Ganze deshalb etwas dauere. Das städtebauliche Konzept für das Kasernengelände soll bis Mitte des Jahres stehen.
Es liege einiges an Material für eine Dokumentation vor, sagte Dixius. So habe die Bundesanstalt für Immobilien von der die Stadt das Gelände abgekauft hat, Aufnahmen der Kaserne gemacht und besitze auch Pläne. Die Stadt Saarburg wiederum habe Fotos von außen und auch von innen gemacht. Vor dem Abriss sind die Gebäude laut Dixius auch mit Hilfe einer Drohne fotografiert worden. Dixius: "Auch ein Bildband ist geplant."
Kontakte zum 16. französischen Jägerbataillon, das heute im lothringischen Bitche stationiert ist, gibt es laut Dixius von seiten der Stadt auch noch, doch sie würden weniger. Hauptsächlicher Grund dafür sei, dass das Personal des Bataillons stetig wechsele. Doch lade man sich immer noch gegenseitig ein.
So wird der Stadtbürgermeister zum jährlichen Ball des Militärs und immer wieder zum Kommandowechsel nach Bitche eingeladen. Die Franzosen würden zum Neujahrsempfang und dem Saar-Weinfest nach Saarburg eingeladen. 2014 seien zum Weinfest etwa 15 Franzosen gekommen. mai

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort