Stadtentwicklung geht weiter

Es ist der Auftakt in ein ereignisreiches Jahr 2011: Rund 200 Gäste haben beim Neujahrsempfang des Saarburger Gewerbeverbands und der Stadt auf das neue Jahr angestoßen und einen Blick aufs vergangene geworfen.

Saarburg. Rund 200 Gäste waren am Sonntagmorgen zum Neujahrsempfang des Saarburger Gewerbeverbands und der Stadt Saarburg ins Foyer der Saarburger Stadthalle gekommen, um gemeinsam aufs neue Jahr anzustoßen und auf 2010 zurückzublicken. "Das vergangene Jahr haben wir noch unter dem Eindruck der Finanzkrise mit etwas Verunsicherung begonnen", sagte Stadtbürgermeister Jürgen Dixius. Doch glücklicherweise blieb die Stadt von einem wirtschaftlichen Einbruch verschont. "Heute können wir mit mehr Mut und Zuversicht ins Jahr 2011 blicken", erklärte der Stadtbürgermeister, betonte aber auch, dass den Kommunen alles andere als rosige Zeiten bevorstehen. Die Kosten insbesondere im Sozialbereich seien fast explodiert. Belastungen werden immer höher, steigende Steuereinnahmen seien noch nicht angekommen. "Wir brauchen dringend eine Finanz- und Verwaltungsreform", sagte Dixius.

2010 ist dennoch viel vorangebracht worden: Das Kammerforst-Stadion ist fast fertig, die ersten militärischen Liegenschaften sind im Besitz der Stadt, und die Entwicklungsgesellschaft wurde noch im Dezember gegründet. Und 2011 geht es nicht minder bau- und entwicklungswillig weiter: Ob Entwicklung des Neubaugebietes in der Cité Sud, der Bau von zwei Pflegeheimen und der Anlage für seniorengerechtes Wohnen, ob die weitere Umgestaltung der Innenstadt und der Bau des Kreisverkehrs an der B 407 - es tut sich auch 2011 viel in Saarburg.

Viel Lob fürs Ehrenamt



Selbst der gescheiterten Bewerbung zur Landesgartenschau (LGS) konnte Dixius daher etwas Positives abgewinnen: "Die Bewerbung hat uns schon im Vorfeld des Abzugs der Franzosen die Möglichkeit eröffnet, Ideen auszuloten." Die Nachfolge für die Kaserne wird die Stadt jedoch noch weit über das Jahr 2011 hinaus beschäftigen. Dixius kündigte außerdem an, bis zum Frühjahr ein Stadtentwicklungskonzept vorzulegen, auf dessen Grundlage die Leitlinien der Zukunft mit den Bürgern diskutiert werden sollen.

Auch der Vorsitzende des Saarburger Gewerbeverbands (SGV), Heinz-Berthold Kind, blickt grundsätzlich optimistisch auf das vergangene Jahr zurück - obwohl auch die Saarburger Gewerbetreibenden die gescheiterte LGS-Bewerbung bewegt hatte: "In Saarburg ist 2010 vieles vorangebracht worden." Er versprach auch für 2011 wieder "ereignisreiche Markttage und verkaufsoffene Sonntage."

Im Rahmen des Neujahrsempfangs hat die Stadt erneut Menschen für ihre Verdienste im Stadtleben geehrt. Überrascht von seiner Ehrung wurde Dieter Schosnig, der sich im Ruhestand ehrenamtlich engagiert und seit vielen Jahren rund ums Amüseum seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt.

Außerdem wurde Helmut Biewer geehrt, der seit fast 50 Jahren die Presse in Saarburg betrachtet und die Berichterstattung sämtlicher Medien zu Saarburg gesammelt hat. Aus gesundheitlichen Gründen musste er dies im vergangenen Sommer aufgeben. Stadtbürgermeister Dixius ehrte zudem den Unterhaltungsverein "Eintracht" Niederleuken für sein Engagement im Saarburger Stadtteil. Bereits zuvor hatte sich der Dixius lobend über das Ehrenamt ausgesprochen: "Ohne das Ehrenamt wären wir ein gutes Stück ärmer, und das Leben wäre einsamer."

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort