Bauen Wenn dort gebaut wird, wo es eigentlich nicht erlaubt ist – Bundesweite Regelung im Kreis Trier-Saarburg rege genutzt
Trier/Saarburg/Kell · Mehr als 30 Baugebiete im vereinfachten Verfahren entstehen derzeit im Kreis Trier-Saarburg. Welche Vereinfachungen das mit sich bringt und warum Umweltschützer die Regelung kritisch sehen.

Bauen bleibt beliebt, im Kreis Trier-Saarburg entstehen derzeit einige Wohnbaugebiete, nicht wenige davon in vereinfachtem Verfahren.
Foto: dpa/Julian StratenschulteBauplätze sind gefragt und werden deshalb auch geschaffen. Im Kreis Trier-Saarburg entstehen derzeit etwa 70 Wohnbaugebiete, viele kleinere, einige größere. Ein paar der Verbandsgemeinden (VG) wenden dabei eine Sonderregelung an, die Umweltschützer als „Sündenfall im Baurecht“ bezeichnen und abschaffen wollten: den Paragraf 13 b des Baugesetzbuchs. Er ermöglicht ein vereinfachtes Verfahren. Mit Hilfe dieses Verfahrens entstehen in der VG Saarburg-Kell derzeit 21 Baugebiete, in der VG Hermeskeil sieben, in der VG Schweich zwei und in der VG Konz sechs. Macht zusammen 36.