Wanderung mit neuem Rekord
Von Waldweiler bis nach Orscholz führte die Wanderung des Heimatvereins Waldweiler zahlreiche Teilnehmer.
Waldweiler. (red) Der Heimatverein Waldweiler hat zum 23. Mal seine Wanderung zwischen den Jahren veranstaltet. Der Erste Vorsitzende, Franz-Jürgen Mertens, begrüßte eine Rekordteilnehmerzahl, darunter auch Wanderer aus Kell am See, Mandern und Schillingen. Nachdem die Teilnehmer im vorigen Jahr auf den Spuren des Schriftstellers und Heimatdichters Stefan Andres gewandelt waren, folgten sie jetzt den Spuren der Heimatschriftstellerin Maria Croon.
Von der Teufelskopfhalle in Waldweiler aus fuhren die Wanderer mit dem Bus nach Trassem und begaben sich auf den der Dichterin gewidmeten Saar-Lor-Lux-Kulturwanderweg Maria Croon. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss über das Leben der ehemaligen Lehrerin wanderten die Heimatfreunde auf dem verschneiten Waldweg in Richtung Kollesleuken, vorbei an vielen kleinen Wasserfällen und ehemaligen Mühlen durch die Kollesleuker Schweiz. Unterwegs gab der Wanderführer, Forstamtmann Hans Reinert, Hinweise zum Ökologie-System des Waldes. Nach gut drei Stunden kamen die Teilnehmer an der Cloef in Orscholz an.
Die nächste Wanderung zwischen den Jahren ist für den 28. Dezember 2011 geplant; Ziel ist die Hochwälder Traumschleife.