Alles, was von Großvater bleiben wird
Alles, was von Großvater bleiben wird

Theaterregisseur Florian BurgAlles, was von Großvater bleiben wird

Es ist ja nicht so, dass der  Tod in Kinderfilmen gar kein Thema wäre: „Bambis“ Mutter wird vom Jäger erschossen. Oder im „König der Löwen“: Simbas Vater stürzt von der Klippe. In alten Märchen und Geschichten geht’s oft noch viel drastischer zu.

Von Andreas Feichtner
Der Kaiser in Trier: Was Napoleon 1804 bei seinem Besuch an der Mosel entdeckte (Podcast)
Der Kaiser in Trier: Was Napoleon 1804 bei seinem Besuch an der Mosel entdeckte (Podcast)

Geschichte(n) zum HörenDer Kaiser in Trier: Was Napoleon 1804 bei seinem Besuch an der Mosel entdeckte (Podcast)

Das Hollywood-Epos „Napoleon“ geht dem Wirken des Franzosen nach, der vor 200 Jahren halb Europa unterwarf. Auch Trier wurde Teil dieses Imperiums und feierte 1804 die Visite des Kaisers. Welche Folgen Napoleons Besuch an der Mosel hatte? Das erfahren Sie in der neuen Episode unseres Geschichts-Podcasts „Porta“.

Von Miguel Castro
Kein Dialekt mehr und auch keine traditionelle Küche – was ist Heimat heute?
Kein Dialekt mehr und auch keine traditionelle Küche – was ist Heimat heute?

Früher war alles anders Kein Dialekt mehr und auch keine traditionelle Küche – was ist Heimat heute?

Serie · Was bleibt von Heimat übrig, wenn Dialekte dahinschwinden – und auch die heimische Feier-, Ess- und Trinkkultur? Damit beschäftigt sich Gastautor Frank Jöricke in seinem neuen Beitrag.

Von Frank Jöricke
Theater Trier will Preise erhöhen –  aber nicht für alle
Theater Trier will Preise erhöhen –  aber nicht für alle

Wegen gestiegener Kosten Theater Trier will Preise erhöhen –  aber nicht für alle

Die Stadt will die Eintrittspreise fürs Theater Trier ab der Spielzeit 2024/25 erhöhen – aber (vorerst) nicht für alle. Was es damit auf sich hat und für wen es wie viel teurer werden soll.

Von Andreas Feichtner
Danke, Herr Kommissar
Danke, Herr Kommissar

Vinyl der Woche: I'd Love You To Want Me – Lobo Danke, Herr Kommissar

Serie · Ein Jahr nach seiner Veröffentlichung ging dieser Song durch die Decke. Den Erfolg verdankte er einem ZDF-Krimi.

Von Christian Thome
Hoppla, Platz eins
Hoppla, Platz eins

Vinyl der Woche: Metal Health – Quiet Riot Hoppla, Platz eins

Serie · In dem Jahr, in dem Michael Jackson mit Thriller die Charts dominierte, schaffte Quiet Riot Historisches. Wenn auch nur für eine Woche. Wie haben die das gemacht?

Von Christian Thome
Einmalige Sache
Einmalige Sache
Serie | Vinyl der Woche Come Back And Stay – Paul Young Einmalige Sache
Jetzt aber
Jetzt aber
Serie | Vinyl der Woche She’s So Unusual – Cyndi Lauper Jetzt aber
Star im Kinderfernsehen und Mitbewohner vom Li-La-Laune-Bär: Metty Krings wird 80
Star im Kinderfernsehen und Mitbewohner vom Li-La-Laune-Bär: Metty Krings wird 80

Früherer Fernsehstar wohnt in Trier Star im Kinderfernsehen und Mitbewohner vom Li-La-Laune-Bär: Metty Krings wird 80

Exklusiv · Viel mehr als nur Li-La-Launebär: Der frühere RTL-Moderator und Musiker Metty Krings startete seine berufliche Karriere als Lehrer in Saarburg - und wurde dann von einem der bekanntesten Moderatoren im deutschen Fernsehen „abgeworben“. Kurz vor seinem 80. Geburtstag am Mittwoch hat der Volksfreund-Reporter den einstigen Star des Kinderfernsehens in seinem Zuhause in Trier-Zewen besucht.

Von Andreas Feichtner
Zurückgezogenes Royals-Buch: Autor lehnt Verantwortung ab
Zurückgezogenes Royals-Buch: Autor lehnt Verantwortung ab

Adel Zurückgezogenes Royals-Buch: Autor lehnt Verantwortung ab

In einem neuen Buch werden Vorwürfe gegen Mitglieder der britischen Königsfamilie erhoben - ohne Namen zu nennen. In der niederländischen Fassung werden sie jedoch explizit genannt. Was sagt der Autor?

Über Naive und Nackte
Über Naive und Nackte

Kolumne „Unterm Strich - die Kulturwoche“ Über Naive und Nackte

Unser Autor blickt zurück auf einen Film, der 25 Jahren nach seinem Erscheinen alles andere als inaktuell ist - im Gegenteil. Und wendet sich dann nackten Tatsachen in einer neuen Ausstellung zu. Mehr in der neuen Folge der Volksfreund-Kolumne „Die Kulturwoche“.

Von Dr. Rainer Nolden
ANZEIGE
Direkt zu Nachrichten
Eine Leiche, keine Leiche
Eine Leiche, keine Leiche

AUFGESCHLAGEN – NEUE BÜCHER: „Wilde Jagd“ Eine Leiche, keine Leiche

Meinung · Es gibt zwar Sätze, die nicht spielentscheidend für die Handlung sind, aber dennoch zu schön, um nicht zitiert zu werden. So auch dieser: „Immobilien sind nichts anderes als sichtbar gewordene Korruption.“ Ausgesprochen wird er von Adrian Zillner, einem windigen Häuserkäufer und -verkäufer und Sohn des Herwig Zillner, der wegen seiner Körperbehinderung rund um die Uhr der Hilfe bedarf.

Von Dr. Rainer Nolden
Regionale Fotostrecken
Kontakt