Welcher Mann holt sie vom Abstellgleis? Weibsbilder starten mit neuem Programm
Welcher Mann holt sie vom Abstellgleis? Weibsbilder starten mit neuem Programm

KabarettWelcher Mann holt sie vom Abstellgleis? Weibsbilder starten mit neuem Programm

Interview · Das lange Warten ihrer Fans hat ein Ende: Die Weibsbilder, alias Anke Brausch und Claudia Thiel, feiern am Samstag, 14. Oktober, in Gerolstein die Premiere ihres neuen Bühnenprogramms: „Abstellgleis – Anschluss verpasst“. Sie suchen – wie eigentlich immer – den passenden Mann. Warum sie gendern doof finden und wo das lustigste Publikum sitzt, haben sie uns vorab im Interview verraten.

Von Stefanie Glandien
„Ich bin Römer“ - das plant Francesco Roberg für die Trierer Schatzkammer
„Ich bin Römer“ - das plant Francesco Roberg für die Trierer Schatzkammer

Neuer Direktor der Wissenschaftlichen Bibliothek„Ich bin Römer“ - das plant Francesco Roberg für die Trierer Schatzkammer

Wie man einem Urkundenfälscher aus dem 12. Jahrhundert auf die Schliche kommt, das weiß Francesco Roberg sehr genau. Denn der habilitierte Historiker hat zu mittelalterlichen Urkunden schon viel geforscht. Nun leitet er seit Mai die Wissenschaftliche Bibliothek in Trier samt ihrem doppelten Weltdokumentenerbe. Welche Impulse will er setzen?

Von Anne Heucher
Illuminale in Trier: Bei diesem Projekt konnte vorab jeder mitmachen
Illuminale in Trier: Bei diesem Projekt konnte vorab jeder mitmachen

„Time drifts Trier“ Illuminale in Trier: Bei diesem Projekt konnte vorab jeder mitmachen

Multi-Media Künstler Philipp Geist verwandelt Orte in Erlebnisräume. In Trier setzt er bei der Illuminale 2023 einen Platz in eine nie dagewesene Optik – mit Hilfe von Kunstfreunden.

Von Eva-Maria Reuther
Welche Schauspieler aus „Game of Thrones“ und „Der Herr der Ringe“ bei der Proud Nerd Con in Trier dabei sind
Welche Schauspieler aus „Game of Thrones“ und „Der Herr der Ringe“ bei der Proud Nerd Con in Trier dabei sind

Stargäste bei Convention in Trier Welche Schauspieler aus „Game of Thrones“ und „Der Herr der Ringe“ bei der Proud Nerd Con in Trier dabei sind

Die erste Comic-Messe in Trier liegt erst sechs Monate zurück - aber schon vor Weihnachten steht die zweite „Proud Nerd Con“ an. Warum es zur schnellen Rückkehr kommt und sich Fans von „Game of Thrones“ und „One Piece“ freuen dürfen.

Von Andreas Feichtner
Was wäre, wenn?
Was wäre, wenn?
Serie | Vinyl der Woche I Got A Name – Jim Croce Was wäre, wenn?
Liebe, die alles zerstört
Liebe, die alles zerstört
AUFGESCHLAGEN – NEUE BÜCHER Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens Liebe, die alles zerstört
Im Westen viel Gutes
Im Westen viel Gutes

Vinyl der Woche: Go West – Pet Shop Boys Im Westen viel Gutes

Serie · Vor 30 Jahren nehmen sich die Pet Shop Boys einem Song der Village People an. Und machen aus „Go West“ eine Hymne, die wir noch heute in verschiedenen Versionen hören.

Von Christian Thome
Schnelle Nummer
Schnelle Nummer
Serie | Vinyl der Woche: What’s Up – 4 Non Blondes Schnelle Nummer
Buße tun
Buße tun
Serie | Vinyl der Woche: Oh Happy Day – Edwin Hawkins Buße tun
Star im Kinderfernsehen und Mitbewohner vom Li-La-Laune-Bär: Metty Krings wird 80
Star im Kinderfernsehen und Mitbewohner vom Li-La-Laune-Bär: Metty Krings wird 80

Früherer Fernsehstar wohnt in Trier Star im Kinderfernsehen und Mitbewohner vom Li-La-Laune-Bär: Metty Krings wird 80

Exklusiv · Viel mehr als nur Li-La-Launebär: Der frühere RTL-Moderator und Musiker Metty Krings startete seine berufliche Karriere als Lehrer in Saarburg - und wurde dann von einem der bekanntesten Moderatoren im deutschen Fernsehen „abgeworben“. Kurz vor seinem 80. Geburtstag am Mittwoch hat der Volksfreund-Reporter den einstigen Star des Kinderfernsehens in seinem Zuhause in Trier-Zewen besucht.

Von Andreas Feichtner
Paris zeigt „Lohengrin“-Vision von Kirill Serebrennikow
Paris zeigt „Lohengrin“-Vision von Kirill Serebrennikow

Wagner-Oper Paris zeigt „Lohengrin“-Vision von Kirill Serebrennikow

Kirill Serebrennikow inszeniert seine zweite Wagner-Oper. Ausgangspunkt seines „Lohengrin“ sei eine Idee gewesen, die sich als prophetisch erwiesen habe, sagt der russische Star-Regisseur.

Ohrwürmer und nasse Kunstwerke
Ohrwürmer und nasse Kunstwerke

UNTERM STRICH – DIE KULTURWOCHE Ohrwürmer und nasse Kunstwerke

Meinung · Wer kennt nicht diese sehnsüchtige Popballade aus dem Jahre 1974: „Killing me softly with his song“? Gemeinhin wird sie der Soul-Sängerin Roberta Flack zugeschrieben, und sie konnte mit dem Song ja tatsächlich ihren größten Erfolg verbuchen.

Von Dr. Rainer Nolden
ANZEIGE
Direkt zu Nachrichten
Eine Leiche, keine Leiche
Eine Leiche, keine Leiche

AUFGESCHLAGEN – NEUE BÜCHER: „Wilde Jagd“ Eine Leiche, keine Leiche

Meinung · Es gibt zwar Sätze, die nicht spielentscheidend für die Handlung sind, aber dennoch zu schön, um nicht zitiert zu werden. So auch dieser: „Immobilien sind nichts anderes als sichtbar gewordene Korruption.“ Ausgesprochen wird er von Adrian Zillner, einem windigen Häuserkäufer und -verkäufer und Sohn des Herwig Zillner, der wegen seiner Körperbehinderung rund um die Uhr der Hilfe bedarf.

Von Dr. Rainer Nolden
Regionale Fotostrecken
Kontakt