Auftragskomposition feiert in Wittlich Premiere
Gleich drei renommierte Vokalensembles gestalten ein Konzert des Mosel Musikfestivals in Wittlich. Höhepunkt wird die Uraufführung einer Auftragskomposition des Musiksommers Rheinland-Pfalz sein.
Wittlich. (gkl) Wenn am Sonntag, 19. September, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard in Wittlich das Konzert "Stimmenwelten - Himmelsstimmen" über die Bühne geht, steht in dessen Mittelpunkt die Uraufführung eines Chorwerkes. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz, der dieses Konzert in Kooperation mit dem Mosel Musikfestival organisiert, hat dem Briten Bob Chilcott einen Kompositionsauftrag erteilt, dessen Ergebnis in Wittlich erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Chilcott ist derzeit einer der gefragtesten Tonsetzer auf dem Gebiet der zeitgenössischen Chormusik.
Wie häufig im Leben, kamen bei "The Bread of Life", wie die Komposition für gemischten Doppelchor heißt, Zufälle zueinander. Chilcott über die Entstehung seines jüngsten Opus: "Bei einer Chortagung in North Carolina wurde ich darauf angesprochen, ob ich Kompositionen für Chor und tibetische Klangschalen kennen würde. Ich musste diese Frage verneinen. Da ich zu dieser Zeit gerade mit dem Werk für den Kultursommer Rheinland-Pfalz mit der thematischen Vorgabe Über Grenzen beschäftigt war, kam mir die Idee, diese Klangschalen hier einzusetzen." Da Klangschalen dem Tonhöhensystem der westlichen Musik entsprechen, war es für Chilcott schnell klar, dass er sie nur für das Atmosphärische einsetzen kann. Allerdings lösten die Instrumente noch eine andere Intuition in ihm aus. "Da eine Schale auch ein Behältnis für Nahrung sein kann, hatte ich gleich das Bild vor Augen, wie über Grenzen hinweg auf der ganzen Welt Menschen hungern. Diesen Gedanken an den physischen Hunger nach realer Nahrung wollte ich mit der christlichen Vorstellung des Hungers nach spiritueller Nahrung verbinden." Das Ergebnis ist eine Komposition, die auf Passagen aus dem alten und dem Neuen Testament gründet. Das Manna aus dem Buch Exodus kommt genauso vor wie die Speisung der 5000. Das ehemalige Mitglied der King Singers ist bekannt dafür, dass er den Zuhörern nichts Experimentelles, nichts Unanhörbares zumutet. Für die Verwirklichung der Uraufführung haben das Mosel Musikfestival und der Kultursommer gleich drei Vokalensembles verpflichtet.
Den Frauenchor "es-semble" aus Münchweiler (Leitung Christoph Haßler), die "Camerata Musica Limburg (Leitung Jan Schumacher) und den Kammerchor "Consono Köln", der unter der Leitung von Harald Jers steht. Neben Chilcotts "Brot des Lebens" bietet das Konzert ein breites Angebot an weiteren A-Cappella-Werken von der Renaissance bis zur Jetztzeit aus vielen europäischen Ländern. Neben Chilcotts Komposition kommt auch das "Schlaflied" des belgischen Komponisten Kurt Bikkenbergs zur Uraufführung.
Tickets in den TV-Service-Centern in Trier, Bitburg, Wittlich.