Musikbands vorgestellt Bubs: Im Sommer steht eine Tour an

Die Band Bubs. spielt Pop auf Deutsch, Englisch oder auch mal auf Französisch. Was der ungewöhnliche Bandname bedeutet, wird in dem Fragebogen von volksfreund.de beantwortet.

 Die Band Bubs.

Die Band Bubs.

Foto: sophia hegewald

Wie heißt eure Band und wie kam es zu diesem Namen?

Wir heißen Bubs. – ein Hinweis auf unseren feministischen Ansatz. Der Name wird wie das englische Wort „boobs“ ausgesprochen, gleichzeitig steht das süddeutsche Wort „Bub“ für „Junge“. Unser Name kann also entweder als etwas Weibliches oder Männliches wahrgenommen werden. Da wir aber möchten, dass das Geschlecht als ein Spektrum und nicht als ein binäres System verstanden wird, stellen wir diesen fließenden Übergang auch in unserem Namen dar. Am Ende steht noch der Punkt, der verdeutlicht, dass Bubs. ein Statement ist und dass wir ein stabiler und sicherer Ort für alle sind, die Akzeptanz, Zugehörigkeit und einen sicheren Raum suchen.

Wie habt ihr zusammengefunden? Erzählt uns eure Geschichte!

Kennengelernt haben wir uns im Jazz/Rock/Pop-Chor der Hochschule für Musik und Tanz Köln „Vocal Journey“. Klara kam irgendwann mit der Idee, ein vierstimmiges Frauenensemble zu gründen, das mit einem Kontrabass in der Tiefe gestützt wird. Sie hat uns alle angesprochen, wir waren sofort Feuer und Flamme für die Idee und so kam die ganze Sache ins Laufen.

Am 8. März hat die Band Bubs. ihr neues Video zu ihrem Song „Challenge accepted“ auf YouTube vorgestellt.

Am 8. März hat die Band Bubs. ihr neues Video zu ihrem Song „Challenge accepted“ auf YouTube vorgestellt.

Foto: Nicolas Nowak

Seit wann gibt es euch in dieser Formation? Gab es Veränderungen?

Ende 2019 haben wir uns gegründet, seit Ende 2021 sind wir in der aktuellen Besetzung unterwegs. Wir haben uns von reinem A cappella + Bass etwas entfernt und spielen mittlerweile auch mit anderen Instrumenten wie Synthesizern und einer Drum-Machine. Auf unseren Konzerten gibt es aber von A cappella über Querflötenparts bis zum Synthesizer alle möglichen Klänge in unseren Arrangements zu hören.

 Bubs

Bubs

Foto: Privat/Bubs

Wo probt ihr? Habt ihr einen festen Proberaum?

Wir proben in Köln, entweder in der Musikhochschule oder bei einer von uns zu Hause in gemütlicher Runde.

Wie oft probt ihr und wie lange?

Wir haben wöchentliche Probenzeiten und kommen vor Konzerten meistens noch einmal in Intensivphasen zusammen. Im Januar fahren wir immer eine Woche auf Probefahrt, bisher immer in die Heimat von Svende, nach Groß-Umstadt.

 Bubs

Bubs

Foto: Privat/Bubs

In welcher Besetzung spielt ihr?

Die Hauptbesetzung ist vierstimmiger Gesang plus E-Bass oder Kontrabass, diese Besetzung handhaben wir aber sehr flexibel. Manchmal singen wir fünfstimmig ohne Begleitung, manchmal haben wir noch einen Synthesizer und eine Drum-Machine dabei oder wir nehmen noch Querflöten dazu. Glücklicherweise können wir alle Instrumente selbst besetzen.

Wer spielt welches Instrument?

Klara Hens (Gesang); Amelie Sofie Schoo (Gesang, Querflöte); Svende Niepmann (Gesang, Querflöte, Synthesizer); Anna Nikolay (Gesang, Querflöte, Drum-Machine); Ronja Carlotta Kleiner (E-Bass, Kontrabass, Gitarre, Gesang)

Wie ist euer Repertoire? (Cover/eigene Stücke)

Unser Repertoire ist eine Mischung aus eigenen Songs und Covern von Künstler*innen, die sich mit Empowerment auseinandersetzen.

Welche Musikrichtung macht ihr?

Unsere Richtung ist Pop, auf Deutsch, Englisch oder manchmal auch Französisch.

Bei eigenen Stücken: Wer schreibt die Musik, wer die Texte? Wie gestaltet ihr das Songwriting?

Wie auch die Besetzung ist das nicht festgelegt. Wir haben Songs, die komplett von einer Person geschrieben wurden und entweder ebenfalls allein oder in der Band gemeinsam arrangiert wurden. Es gibt aber auch Songs, die im gemeinsamen Schreibprozess entstehen, eine von uns bringt dann eine Songidee mit, und wir arbeiten gemeinsam daran weiter. Für unsere EP von letztem Jahr haben wir mit Songwriter*innen zusammengearbeitet, die für uns Songs geschrieben haben, und die wir für unsere Besetzung dann arrangiert haben.

Wo tretet ihr auf? Wie groß ist euer Wirkungskreis/Aktionsradius?

Dieses Jahr steht eine Tour im Sommer an, wo wir neben Köln, Bonn, Amsterdam, Koblenz und Bochum auch einen Stopp in Bitburg machen werden.

Von welchen Anekdoten, spannenden Ereignissen oder Begegnungen könnt ihr uns erzählen?

Bei einer Open-Mic-Session im Sommer in Köln haben wir unseren Song „Challenge Accepted“, der erst letzte Woche veröffentlicht wurde, zum ersten Mal öffentlich gespielt. Es ist ein sehr ernster Song, der sich mit dem Thema „Femizide“ auseinandersetzt. Obwohl uns der Song wichtig ist und wir ihn spielen wollten, haben wir lange damit gerungen, und auch einige Freunde haben uns davon abgeraten, diesen Song auf einem so lockeren Open-Mic-Abend zu singen. Doch schon bei der Anmoderation ist eine enorme Spannung und Ruhe in den Raum gekommen, die noch lange über den letzten
Ton angehalten hat und kaum auszuhalten war. Durch diesen Song hatten wir an dem Abend noch einige berührende Gespräche und das hat uns gezeigt, dass man manchmal auch unerwartete Dinge tun kann, wenn sie sich richtig anfühlen.

Was war euer größter Auftritt bisher?

Im Januar waren wir als ein Gastensemble bei der VocCologne eingeladen, ein Festival für Vokalmusik in Köln. Dort wurden wir öffentlich gecoached und hatten einen Auftritt im ausverkauften Konzertsaal vor 800 Menschen.

Welche Medien nutzt ihr, um auf eure Lieder aufmerksam zu machen?

Man findet uns auf allen gängigen Streamingplattformen wie
Spotify, Amazon oder Apple Music. Am 8. März haben wir ein
Music Video zu unserem neuen Song „Challenge Accepted“ auf YouTube veröffentlicht. Die aktuellsten und neusten Infos findet man auf unserem Instagramkanal bubs.musik.

Wann und wo sind eure nächsten Auftritte?

Wir werden ein Geheimkonzert in Köln geben, wo wir aber natürlich nicht mehr zu verraten dürfen. Auf unserer Tour im Sommer treten wir unter anderem am 29. Juni in Koblenz und am 30. Juni im Haus der Jugend Bitburg auf.

Wo kann man mehr über euch erfahren? Wie kann man euch kontaktieren?

Bei Instagram und Facebook unter bubs.musik oder per Mail unter bubs.ensemble@gmail.com. Wer über aktuelle Konzerte Infos erhalten möchte, kann uns dazu einfach eine Mail schreiben.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort