Intensität und eigenwillige Arrangements
Wittlich · Auf Einladung des Jazzclubs tritt das Julia Hülsmann Quartett mit Theo Bleckmann im Wittlicher Casino auf. Sie haben sich für ihr neues Programm Stücke von Kurt Weill vorgenommen, der in den 1930er Jahren viel mit Bertolt Brecht zusammengearbeitet hat.
Wittlich. Der unbekannte Kurt Weill: Das Julia Hülsmann Quartett und Theo Bleckmann haben sich bei ihrem Auftritt im Wittlicher Casino der unentdeckten Seite des deutsch-amerikanischen Komponisten angenommen, der die Musik zu zahlreichen Musicals, Opern und Schauspielen geschrieben hat, etwa zur Dreigroschenoper von Bertolt Brecht.
Die Musiker haben sich auf selten gespielte Lieder von Weill konzentriert, die dieser zwar komponiert hat, die aber wieder aus Musicals herausgestrichen wurden und deshalb unbekannt blieben. Zwischen diese Stücke mischten Hülsmann und ihre Kollegen auch populäre, etwa "Speak Low" und "Mack the Knife".
Die Vorstellung vor 80 Zuhörern war nicht unbedingt leichte Kost. Denn die Stücke waren teilweise wenig eingängig arrangiert. Doch hat die Leistung der Musiker beeindruckt. Mit Intensität und einem feinen Gespür fürs Zusammenspiel haben die fünf die Besucher in ihren Bann gezogen.
Im Mittelpunkt dabei: Sänger Theo Bleckmann, der scheinbar locker und leicht die schwierigsten Passagen meistert, und Tom Arthurs, der an der Trompete gelegentlich einen Wettstreit mit Bleckmann einzugehen scheint, dann aber wieder mit weichem Spiel eine Art Klangteppich für den Sänger bereitet. Julia Hülsmann greift auch mal in die offenen Saiten des Flügels und nimmt sich ihre Freiheiten für ihr gefühlvolles Spiel. Nur selten treten Marc Muellbauer am Bass und Heinrich Koebberling an den Drums in den Vordergrund. Die Ausnahme ist das Stück "Beatbeatdrums", bei dem Hülsmann Gedichte von Weill selbst vertont und arrangiert hat. Gerade bei dieser Eigenkomposition, bei der das Schlagzeug seine Hauptrolle hat, kommen die Qualitäten aller Musiker zum Vorschein. Spannung ist hier Trumpf, und dabei ragt die stimmliche Virtuosität von Bleckmann besonders heraus.
Mit der Verpflichtung des Quartetts für die Reihe Women in Jazz sei für den Jazzclub Wittlich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, erklärt Vorstandsmitglied Andres Scholtes: "Wenn man sich in Deutschland mit Frauen im Jazz befasst, führt an Julia Hülsmann kein Weg vorbei." cst
Das nächste Konzert des Wittlicher Jazzclubs ist am 24. April in der Wittlicher Synagoge. Dann sind die beiden Italiener Rita Marcotulli und Luciando Biondini zu Gast.