Theater Trier - „Kardinalfehler“ Ein Werkstattbericht aus dem Arbeitszimmer des Kardinals

Einfach mal in eine Theaterprobe gehen? Auch für Journalisten ist das gar nicht so einfach. Aber für das Stück „Kardinalfehler“ von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs hat Regisseur Manfred Langner eine Ausnahme gemacht.

Proben des Theaters Trier für das Satirestück "Kardinalfrage"
Foto: Alexander Schumitz

Auf der Bühne stehen zwei Sofas und ein Schreibtisch. An der Wand hängt ein Gemälde mit einem Heiligen, auf den kleine Engel herabschauen. Ein Fenster in Kreuzform verrät, dass in diesen Räumen ein mächtiger Repräsentant der Kirche lebt und arbeitet. Es ist das Reich von Bischof Konrad Glöckner. Und in dem muss sich Michael Hiller, der die Rolle in dem Schauspiel „Kardinalfehler“ verkörpert, zurechtfinden.