Triererin berichtet über Wurzeln des Karnevals
Trier Karneval, das bedeutet heute oftmals Rausch und Klamauk. Doch die Wurzeln dieses Brauchtums sind politischer Natur.
Die Historikerin und Karnevalsexpertin Jutta Albrecht zeichnet am Dienstag, 11. November, 19 Uhr im Stadtmuseum Simeonstift die Geschichte des Karnevals durch die Epochen nach. Sie zeigt, wie Masken und Verkleidung genutzt wurden, um subtile Kritik an den Herrschaftsverhältnissen zu üben: Von den antiken Saturnalien über die 1848er-Revolution, Keimzelle des Trie-rer Karnevals, bis zum Fortleben der "Fünften Jahreszeit" im 20. Jahrhundert. Der Eintritt kostet sechs Euro. red