Architektur Bretterbuden, Schottergärten und Betonzäune: Hässlich sind immer die Häuser der anderen

Interview | Berlin · Mit Schottergärten und Gebäuden, die „aus der Reihe tanzen“ kennt sie sich aus: Architekturhistorikerin Turit Fröbe hat ein Herz für Bausünden und möchte mal wieder ins Saarland.

 Sichtschutzzaun aus Beton in Drosten. 
 .

Sichtschutzzaun aus Beton in Drosten. .

Foto: © 2021 DuMont Buchverlag/Turit Fröbe
„Auch Hobby und Beruf lassen sich als Botschaft in den öffentlichen Raum tragen“, schreibt Turit Fröbe zu diesem Berliner Vorgarten.

„Auch Hobby und Beruf lassen sich als Botschaft in den öffentlichen Raum tragen“, schreibt Turit Fröbe zu diesem Berliner Vorgarten.

Foto: © 2021 DuMont Buchverlag/Turit Fröbe
 Beschreibung aus dem Buch von Turit Fröbe: Mönchengladbach. Tierfriedhof.

Beschreibung aus dem Buch von Turit Fröbe: Mönchengladbach. Tierfriedhof.

Foto: © 2021 DuMont Buchverlag/Turit Fröbe
Wie ein bayerisches Märchenschloss: Haus in Obernberg am Inn.

Wie ein bayerisches Märchenschloss: Haus in Obernberg am Inn.

Foto: © 2021 DuMont Buchverlag/Turit Fröbe
Ein Hinkucker-Haus in Kiel.

Ein Hinkucker-Haus in Kiel.

Foto: © 2021 DuMont Buchverlag/Turit Fröbe
 „Schlosspark-Anleihen“ in Pforzheim.

„Schlosspark-Anleihen“ in Pforzheim.

Foto: © 2021 DuMont Buchverlag/Turit Fröbe
Turit Fröbe hat eine Herz für Bausünden, weniger für Schottergärten
Foto: © Philip Birau/Philip Birau
 Ein zweigeteiltes Haus in Göttelborn.

Ein zweigeteiltes Haus in Göttelborn.

Foto: © 2021 DuMont Buchverlag/Turit Fröbe
Berlin: „Nachträglich veredelt“.

Berlin: „Nachträglich veredelt“.

Foto: © 2021 DuMont Buchverlag/Turit Fröbe
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort