Gastronomie Mmmhhh, einfach nur lecker!
Wer kann dazu schon nein sagen? Alle vier Jahre zeigt die Expogast in Luxemburg über fünf Tage Kochkunst der Spitzenklasse – nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Probieren. Rund 40.000 Gäste genießen Raffiniertes auf dem Teller und Herausragendes im Glas. Was Sie über das Highlight der Kulinarik wissen müssen. Von Sabine Schwadorf

Pasta für besonders nationalbewusste Luxemburger: Die Schifflinger Nuddelfabrik stellt seit 2013 nicht nur hausgemachte Pasta aus hochwertigen Zutaten wie heimischem Fleisch und regionalen Eiern selbst her. Mit den Ravioli im Format der Luxemburger Landesgrenzen oder besonders feinen Füllungen wie Lachs und Crevetten, Trüffel oder Kürbis und Spargel wird aus den Nudeln ein feines Gericht.
Foto: Sabine Schwadorf
Für alles ist ein Kraut gewachsen: Wer dachte, dass Kresse einfach nur als raffinierter Blickfänger auf Speisen dient, der wird bei dem niederländischen Anbieter Koppert Cress gleich mit 30 verschiedenen Arten von Kresse konfrontiert – jede mit einer anderen Geschmacksrichtung. Wer das Feuerwerk aus süß, säuerlich, salzig oder bitter probiert, wird umso erstaunter sein, dass auch essbare Blüten eine Geschmacksexplosion entfalten können, etwa die „essbaren Diamanten“, die nach veganem Kaviar schmecken, oder die Dushi Buttons, die mehrere verschiedene Süßvarianten ausprägen, je länger man sie im Mund behält.
Foto: Sabine Schwadorf
51 Nationen von fünf Kontinenten haben sich ein Stelldichein geliefert, um den begehrten Villeroy & Boch Culinary World Cup zu ergattern – lautstark unterstützt von bunten Fanteams ihrer Heimatländer wie hier aus Schweden. Der Kochwettbewerb des Vatel, des Verbands der Luxemburger Profiköche, schreibt dabei mehrere Wettbewerbe aus, von der Nationalmannschaft bis hin zum Gelato Cup, der Eismeisterschaft, und dem Wettbewerb für Patissiers.
Foto: Hans Kraemer
Probieren geht über studieren. Die Expogast bietet dazu eine gute Gelegenheit. Ob wie hier Nougat aus Frankreich, vor Ort vom italienisch-luxemburgischen Kochclub hergestellte Pasta mit Salbeibutter, Trüffelkäse, orientalische Süßspeisen, Bio-Crémant, Milch, Senf und Kaffee regionaler Initiativen oder vegane Rezeptideen der Hotelfachschule in Diekirch: Jeder Gast darf sich an den Ständen der 200 Aussteller bedienen.
Foto: Sabine Schwadorf
Unter den strengen Augen der Juroren kreieren die 51 Nationalteams ihre Menüs. Aber auch alle Gäste dürfen zusehen, Denn die Wettbewerbe werden als Show-Cooking-Events veranstaltet. So bot das deutsche Bundeswehrteam unter anderem folgendes an: Rote Bete-Cremesuppe mit Topinamburschaum, rosa gebratene Rinderhüfte mit Rotweinsoße, Kürbisflan und Serviettenknödel, gedämpfte Schollen-Lachsforellenroulade mit Weißwein-Kräutersoße, mit Maronen und Hüttenkäse gefüllte Teigtaschen, Birnen-Honigkuchen-Schnitte mit Hagebuttensoße, Schokoladenküchlein und Marzipan-Bratapfeleis.
Foto: Hans Kraemer
Traditionsgebäck zur Adventszeit: Luxemburger Boxemänncher, die das Luxemburger Nahrungsmittelhandwerk den Gästen präsentiert. Denn das Kleeschen, also der heilige Nikolaus, auch Zinniklos genannt, kommt schon bald am 5. Dezember und bringt den luxemburgischen Kindern ihre Caddoen (Geschenke). Mit im Sack dabei sind auch die Boxemänncher, im Deutschen als Weckmänner bekannt.
Foto: Sabine Schwadorf