Grenzgänger Mehr als 70.000 Euro im Jahr: Warum Gehälter in Luxemburg allein nicht alles sagen

Analyse | Luxemburg · Ein Gehaltsplus von fünf Prozent im vergangenen Jahr: Damit können die jüngsten Zahlen des Statistikamts Statec für Beschäftigte in Luxemburg aufwarten. Doch für viele gibt es große Unterschiede im Verdienst. Was hinter den Zahlen steckt und worauf man achten muss.

 Das reine Durchschnittsgehalt sagt in Luxemburg allein nicht alles aus. Berücksichtigen muss man immer auch Branche, Wohnort und Bildungsniveau.

Das reine Durchschnittsgehalt sagt in Luxemburg allein nicht alles aus. Berücksichtigen muss man immer auch Branche, Wohnort und Bildungsniveau.

Foto: dpa/Arno Burgi

70.600 Euro Verdienst im Jahr: Hört sich gut an, oder? Und in der Tat: Aus den jüngsten des Luxemburger Statistikamts Statec geht hervor, dass das durchschnittliche Gehalt im Großherzogtum bei dieser Summe liegt. Damit liegt das Durchschnittsgehalt der Beschäftigten deutlich höher als bei vielen der europäischen Nachbarn. Allerdings: Im Detail sind die Unterschiede doch sehr groß. Denn die Unterschiede gibt es je nach Beruf oder je nach Wirtschaftssektor. Aber auch zwischen den Gemeinden gibt es teils eklatante Unterschiede. Die Details: