Winterlights-Festival Das bietet der Weihnachtsmarkt in Luxemburg nach den Einschränkungen des Vorjahres
Luxemburg · Alle Jahre wieder leuchtet der Winter in Luxemburg-Stadt besonders schön. Hier erfahren Sie, worauf Sie sich in diesem Jahr bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt freuen können.
Wann findet der Weihnachtsmarkt in Luxemburg 2023 statt?
Ende November wird in Luxemburg-Stadt die Adventszeit eingeläutet. Vom 24. November bis zum 7. Januar findet der Lëtzebuerger Chrëschtmaart mit dem Winterlights-Festival statt. Auf dem Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr Betrieb.
Was ist das Besondere am Winterlights-Festival?
Wer vom Winterlights-Festival spricht, meint damit im Grunde auch den Weihnachtsmarkt. Eigentlich lässt sich nämlich beides nicht voneinander trennen. Der Name Winterlights verweist auf eine Besonderheit in der Stadt. Hier wird nämlich das Zentrum für mehrere Wochen aufwendig beleuchtet. Das Ziel ist „eine märchenhafte und bezaubernde Atmosphäre mit Lichtern in tausend Facetten“, erklärt die Stadt Luxemburg.
Im vergangenen Jahr gab es vor der Winterlights-Saison eine kleine Enttäuschung. Aufgrund der Energiekrise wurde von Anfang an entschieden, die Beleuchtung drastisch zu reduzieren. Die Lichter durften nicht mehr 19 Stunden am Tag leuchten, sondern nur noch rund sechs Stunden. Von solchen Einschränkungen ist in diesem Jahr aber bisher nicht die Rede.
Wo findet man den Weihnachtsmarkt in Luxemburg?
Zwar ist der Weihnachtsmarkt auf verschiedene Plätze in der Innenstadt verteilt. Ein zentraler Anlaufpunkt ist aber der Place d’Armes, wo auch der große Weihnachtsbaum der Stadt steht. Wer sich zum Beispiel aus Richtung Bahnhof dem Zentrum nähert, wird bereits am Place de la Constitution, bei der Gëlle Fra, weihnachtlich empfangen.
Was können Besucher auf dem Weihnachtsmarkt erwarten?
Für alle, die den Weihnachtsmarkt kennen, könnte man sagen: Sie werden sich wie Zuhause fühlen, denn es ist alles da, was den Markt so beliebt macht.
Ein breites Angebot von Kunsthandwerk, Spielzeug, Schmuck, Bekleidung und ähnlichen Waren lädt zum weihnachtlichen Einkauf ein. Gastronomisch gibt es auf dem Weihnachtsmarkt sowohl lokale als auch internationale Spezialitäten zu entdecken – und natürlich auch allerlei süße Sachen. Glühwein und Feuerzangenbowle dürfen sowieso nicht fehlen.
30 Holzchalets für die Händler hat die nationale Tourismusagentur allein schon auf dem Place d'Armes angekündigt. Wie immer haben sich auch in diesem Jahr so viele Händler bei der Stadt Luxemburg beworben, dass nicht für alle Platz war, berichtet tageblatt.lu. Die Auswahl der Händler erfolgt unter anderem anhand der Attraktivität der Produkte und der Ästhetik des Betriebs. Der Bezug zur Weihnachten soll bei der Auswahl Rolle spielen.
Natürlich gibt es auch wieder Fahrgeschäfte und zusätzlich einen Grund zur Freude für alle Schlittschuhläufer. Die Eisbahn, im vergangenen Jahr wegen der Energiekrise noch gestrichen, feiert ihr Comeback, berichtet lessentiel.lu.