Ab 1. Juli Zigaretten in Luxemburg werden teurer
Luxemburg · Zum Genuss, zur Entspannung oder zur Stressbewältigung: Viele Menschen greifen regelmäßig zur Zigarette – und fahren von Deutschland nach Luxemburg, um sie dort günstiger zu bekommen. Doch die Regierung hat eine Preiserhöhung für Tabakwaren angekündigt.
Tabakprodukte werden in Luxemburg künftig teurer. Der Regierungsrat verabschiedete am 21. April einen entsprechenden Vorentwurf einer großherzoglichen Verordnung. Die Regierung erhofft sich, mithilfe dieser Maßnahme das Rauchen zu bekämpfen, wie aus einer Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums vom 24. Mai hervorgeht. Geplant ist eine Erhöhung der Verbrauchsteuer auf Zigaretten und Feinschnitttabak für selbstgedrehte Zigaretten um 0,20 Euro. Medienberichten zufolge soll die Maßnahme zum 1. Juli in Kraft treten.
Der LSAP-Abgeordnete Mars Di Bartolomeo erkundigte sich in Folge der Ankündigung in einer parlamentarischen Frage bei Finanzministerin Yuriko Backes (DP) über die künftigen Mindestbeträge für Zigaretten in Luxemburg. Mit dem Inkrafttreten der großherzoglichen Verordnung muss eine 20er-Packung mindestens 4,70 Euro kosten. Der Mindestbetrag für 25er-Packungen soll auf 5,85 Euro, der für 30er-Packungen auf 7,05 Euro und der für 40 Zigaretten auf 9,40 Euro festgelegt werden. Packungen mit 50 Zigaretten sollen künftig mindestens 11,70 Euro und die mit 60 Zigaretten 14,10 Euro kosten.
Zigaretten in Luxemburg: Immer noch billiger als im Ausland
Trotz dieser Preiserhöhung kommen Raucher in Luxemburg immer noch günstiger weg als in den Nachbarländern, geht aus der Antwort der Ministerin hervor. Der Minimalpreis für Zigaretten unterscheidet sich im Vergleich zu Deutschland nicht allzu sehr: Dort kostet die Packung 5,10 Euro – also 40 Cent mehr. In Belgien ist der Unterschied mit 7,11 Euro (2,41 Euro mehr) hingegen schon größer und in Frankreich kostet die 20er-Packung fast doppelt so viel wie in Luxemburg. Kunden zahlen dort mindestens 10,30 Euro pro Schachtel (5,60 Euro mehr).
Ähnlich sieht es bei den Preisen für Feinschnitttabak aus. In Luxemburg soll der Mindestbetrag für eine 50-Gramm-Packung auf 5,90 Euro festgelegt werden. In Deutschland kostet so eine Packung mindestens 6,35 Euro (0,63 Euro mehr), in Belgien 13 Euro (7,10 Euro mehr) und in Frankreich 23,67 Euro (17,77 Euro mehr).
Um den grenzüberschreitenden Handel mit großen Mengen an Tabakwaren und den illegalen Handel zu begrenzen, würde Luxemburg regelmäßig die Steuern auf diese Produkte erhöhen, geht aus Backes’ Antwortschreiben hervor. Zudem würde Luxemburg „aktiv“ mit den Zollbehörden seiner Nachbarländer und Großbritanniens zusammenarbeiten. Die nächste Steuererhöhung für Tabakwaren ist laut Gesundheitsministerium bereits für 2025 vorgesehen.
Das Gesundheitsministerium will sich mit seinem Programm zur Tabakkontrolle der Bekämpfung des Tabakkonsums verpflichten. Das nicht ohne Grund: Im Schnitt würden in Luxemburg täglich drei Menschen an tabakbedingten Krankheiten sterben.