Vorverkauf gestartet Viel Bewährtes, Neues und ein Abschied: Bungert-Oktoberfest geht in die 31. Auflage

Wittlich · Zum 31. Mal startet im September das Bungert-Oktoberfest in Wittlich. Für dieses Jahr hat sich Festwirt Winfried Bungert einige Neuerungen einfallen lassen. Für einen Publikumsliebling wird es der letzte Auftritt in Wittlich sein.

 Los geht’s: In Wittlich startet das 31. Bungert-Oktoberfest, hier eine Archivaufnahme, am 22. September.

Los geht’s: In Wittlich startet das 31. Bungert-Oktoberfest, hier eine Archivaufnahme, am 22. September.

Foto: Rudolf Höser

Es hat Tradition, das Bungert-Oktoberfest in Wittlich. Zum 31. Mal lädt Festwirt Winfried Bungert vom 22. September bis zum 31. Oktober dazu ein. Gestartet in einem kleinen Festzelt auf dem Parkplatz des Warenhauses der Familie Bungert, wird in diesem Jahr erstmals in einem Zelt gefeiert, das an seiner längsten Stelle 125 Meter lang ist. Ein Überblick:

Das Festzelt und weitere Neuerungen: „Wir erstellen ein komplett neues Zelt, ähnlich wie es die Besucher von 2019 kennen“, sagt Winfried Bungert. Das bedeute unter anderem viel Luft nach oben, denn es sei von der Raumhöhe komplett doppelstöckig aufgebaut. Eine zweite Etage für die Partygäste wie 2019 wird aber nicht eingezogen, so Bungert. Neu ist der Indoor-Biergarten mit klassischer Biergarten-Bestuhlung und eigenem Weißbier-Ausschank innerhalb des Zelts sowie eine Cocktail-Lounge. „Ähnlich wie das Disco-Zelt früher“, sagt Bungert. Getrennt vom großen Festzeltbereich könnten Longdrinks und Cocktails genossen werden, mit Musik eines DJ.

Der Party-Plus-Bereich wird in der diesjährigen Auflage zur Vip-Zone . Es bleiben die Bedienung am Platz mit Sicht auf die Bühne. Statt Essen auf Gutschein gibt es allerdings ein Büfett. Zudem wird ein Premium-Vip-Bereich angeboten, der zentral und direkt gegenüber der Bühne liegt und die laut Veranstalter besten Plätze im Zelt bietet. Beide Vip-Zonen haben eigene Toiletten-Anlagen und einen eigenen Raucherbereich.

Für den Einlass wurde der Kontrollbereich ins Zelt verlegt.

In Sachen Kosten hält sich Bungert bedeckt, verrät aber; dass der „Aufbau eines solchen Zelts eine höhere sechsstellige Summe“ kostet. Zudem sei es „kostspielig, das Zelt zu beheizen“. Aufgebaut wird das Zelt ab Mitte August, in Wittlicher Zeitrechnung: in etwa ab der Säubrennerkirmes.

Das Programm: An sechs Wochenenden vom 22. September bis 31. Oktober kann in Wittlich an insgesamt 21 Tagen im Festzelt im Industriegebiet gefeiert werden. „Wir behalten auch beim 31. Oktoberfest die bewährte Mischung von Mallorca-Feeling und Party-Bands aus der Oktoberfest-Szene“, sagt Festwirt Bungert. Zudem gebe man bei den Familiensonntagen acht regionalen Musikvereinen wieder eine Bühne für traditionelle Blasmusik. Ein Highlight: der Auftritt von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten, die am 3. Oktober im Wittlicher Festzelt auftreten (Beginn 15 Uhr, Einlass 13.30 Uhr). „Normalerweise treten sie nur in den großen Konzerthäusern Europas auf“, sagt Hermann Lewen, dazu gehöre zum Beispiel die Elbphilharmonie in Hamburg. „Der Auftritt in einem Zelt ist die große Ausnahme.“ Für den Auftritt von Hutter und seinen Musikanten gebe es einige Stuhlreihen direkt vor der Bühne, die anderen Besucher würden an den Festzelt-Tischen Platz finden.

Bungert Oktoberfest 2022 in Wittlich: Mickie Krause und Aischzeit
43 Bilder

Oktoberfest in Wittlich: Partystimmung mit Mickie Krause und Aischzeit

43 Bilder
Foto: Hoeser Rudolf

Ansonsten mit dabei in Wittlich: Publikumslieblinge wie Mia Julia, Peter Wackel, Tollhaus und Mickie Krause sowie Firma Holunder und die Wies‘n Playboys, die beide im vergangenen Jahr ihr Debüt gaben. Zum Fass-Anstich am 22. September spielt Tollhaus, zum Finale wie gewohnt Aischzeit. Das allerdings zum letzten Mal. „Aischzeit spielt in diesem Jahr ihre letzte Saison nach 31 Jahren“, sagt Winfried Bungert. In dieser Zeit hätten sie 28 Mal in Wittlich gespielt.

Tickets: Der Ticket-Vorverkauf ist gestartet, Karten gibt es unter www.oktoberfest-wittlich.de. Die Tickets kosten zwischen 14,90 Euro und 39,90 Euro pro Abend, die Jahreskarte kostet 99 Euro. Ein Tisch im Premium-Vip-Bereich kostet ab 480 Euro. Für dieses Jahr habe man an den Oktoberfest-Tagen das digitale Bezahl-System im Zelt weiter ausgebaut: In fast allen Bereichen, so Winfried Bungert, könne man ohne Bargeld zahlen.

Das komplette Programm
gibt es im Internet unter
www.oktoberfest-wittlich.de.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort