Schulen und Kitas Lüftungsanlagen wegen Corona: Einbau jetzt erst fertig, aber schneller als erwartet

Wittlich · Es war vor zwei Jahren noch ein umstrittenes Thema: Der Bund gewährte Zuschüsse für den Einbau von Lüftungsanlagen in Kitas und Grundschulen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Die Stadt Wittlich und die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach rüstete ihre Immobilien nach. Inzwischen sind die Anlagen einsatzbereit.

Lüftungsanlagen sollen Kitas und Grundschulen sicherer machen. (Symbolfoto)

Lüftungsanlagen sollen Kitas und Grundschulen sicherer machen. (Symbolfoto)

Foto: dpa/Matthias Balk

Wie entwickelt sich die Corona-Pandemie weiter? Das war vor zwei Jahren noch unklar. Die Impfkampagne war noch nicht abgeschlossen, neue Mutationen breiteten sich aus. Da auch in Schulen und Kitas sogenannte „Hot Spots“ auftauchten, entschloss sich die Bundesregierung dazu, Zuschüsse für den Einbau von Lüftungsanlagen in Kitas und Grundschulen zu zahlen. Das Thema wurde in den kommunalen Gremien diskutiert. Manche Verbandsgemeinden, wie etwa Bernkastel-Kues, sahen davon ab und setzten weiterhin auf das Stoßlüften.