Food-Sharing Weggeschmissen wird hier nichts: Unterwegs mit den „Essensrettern“ in Wittlich

Wittlich · „Essensretter“ gibt es in ganz Deutschland. Sie haben sich auf die Fahne geschrieben, Lebensmittel weiter zu geben, die in Bäckereien, Supermärkten oder Discountern übrig geblieben sind oder kleine Makel haben. Im Kreis Bernkastel-Wittlich gibt es ebenfalls eine Gruppe Essensretter, die seit 2019 aktiv ist. Insgesamt beteiligen sich 200 Personen.

 Am Rommelsbach können sich die Leute aus den geretteten Waren bedienen. Der Feldsalat ist heute sehr begehrt.

Am Rommelsbach können sich die Leute aus den geretteten Waren bedienen. Der Feldsalat ist heute sehr begehrt.

Foto: Bents Christina

Austernpilze, Tomaten, Feldsalat, Brötchen und Käsesahnekuchen könnte es zu Essen geben. Und die Zutaten sind umsonst. Denn diese und viele andere Lebensmittel sind von den „Essensrettern“ oder wie man sie im englischen Sprachgebrauch nennt, „Foodsharern“ in nur zwei Geschäften an einem Tag eingesammelt worden. Anschließend werden die Lebensmittel verteilt, entweder auf einem öffentlichen Parkplatz, in der eigenen Garage oder die Foodsharer fahren sie rund zu verschiedenen Stellen.