Einzel- statt Doppelzimmer: Altenzentrum St. Wendelinus investiert 2,7 Millionen Euro in Anbau

Wittlich · Das Altenzentrum St. Wendelinus in Wittlich baut an und schafft weitere 13 Einzelzimmer. Der Betreiber, die St. Raphael Caritas Alten- und Behinderten GmbH, investiert insgesamt 2,7 Millionen Euro. Baubeginn ist im Mai diesen Jahres.

Wittlich. "Wir müssen uns der Nachfrage anpassen", sagt Manfred Kappes, Einrichtungsleiter des Altenzentrums St. Wendelinus in Wittlich, und ergänzt: "Immer mehr Menschen wollen Einzelzimmer. Das bedeutet letztlich mehr Lebensqualität." Bislang bietet das 1982 eröffnete Altenzentrum für seine 120 Bewohner 72 Einzelzimmer und 24 Doppelzimmer an. In Zukunft werden es 94 Einzelzimmer und 13 Doppelzimmer sein. Die Zahl der Bewohner bleibt also gleich, allein der Komfort wird verbessert. Dafür wird ein zweistöckiger Anbau mit 13 Einzelzimmern neu errichtet. Baubeginn ist im Mai dieses Jahres.

Zwei große Bäume auf der Freifläche zur Lieser hin sind bereits gefällt. Im Sommer 2017 sollen die ersten pflegebedürftigen Menschen in die modernen, 16,5 Quadratmeter großen Zimmer, die alle über eine Nasszelle verfügen, einziehen können. Gleichzeitig können bisherige Doppelzimmer in den bestehenden Gebäuden zu Einzelzimmern umgestaltet werden. Ferner werden die Aufenthaltsräume erweitert. Im vergangenen Jahr hat das Altenzentrum bereits einige Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen. So wurde ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen und 18 Holzbalkone durch Stahlkonstruktionen ersetzt.

Ein Platz in einem Einzelzimmer kostet im Monat 30 Euro mehr als ein Platz in einem Doppelzimmer.
Im St. Wendelinus leben vorwiegend Menschen mit den Pflegestufen 0 und 1. Ein Einzelzimmer Pflegestufe 0 kostet dort pro Tag 80,62 Euro, in der Pflegestufe 1 sind es 96,54 Euro. In den Pflegestufen 3 und 4 ist die Betreuung noch intensiver. Die aktuellen Preise in St. Wendelinus: Einzelzimmer, Pflegestufe 2, am Tag 112,46 Euro und in der Pflegestufe 3 sind es 138,95 Euro/Tag.

Das Altenzentrum hat vor über einem Jahr auch den Menüservice vom Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück übernommen. Das Haus liefert den Kunden in der Stadt Wittlich und den angrenzenden Stadtteilen die Mahlzeiten direkt nach Hause. Jedes Menü kostet 5,40 Euro, die Lieferpauschale beträgt 2,10 Euro.
Im Altenzentrum St. Wendelinus arbeiten 120 Menschen in Voll- und Teilzeit. Einrichtungsleiter Kappes: "Mit dem Anbau und der Modernisierung verbessern wir nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, die Investition bedeutet auch Standortsicherung für unser Haus."Extra

Das Altenzentrum St. Wendelinus bietet neben den 120 stationären Pflegeplätzen noch zwölf Plätze in der Tagespflege sowie Betreutes Wohnen im integrierten Wohnheim mit zwölf Einzelzimmern und fünf Doppelapartments. Das Altenzentrum ist Teil der St. Raphael Caritas Alten- und Behinderten GmbH mit Sitz in Mayen. Das Unternehmen beschäftigt 1400 Mitarbeiter an 40 Standorten. In Wittlich: Altenzentrum St. Wendelinus, Ambulante Dienste Bernkastel-Wittlich, Bildungs- und Pflegeheim Maria Grünewald, Tagesförderstätte. In Bernkastel-Kues: Altenzentrum St. Nikolaus und das Altenzentrum Kloster zur Hl. Familie. In Ürzig: Altenzentrum St. Josef. sim

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort