"Fähren an der Mosel"
"Fähren an der Mosel" heißt die neue Ausstellung, die nun im Mittelmoselmuseum gestartet ist. Die Besucher bekommen 200 historische Fotos und Reproduktionen rund um die Moselschifffahrt zu sehen.
Traben-Trarbach. (red) "Das ist wirklich eine schöne Ausstellung geworden", freute sich Museumsleiter Christof Krieger. "Fähren an der Mosel", so lautet der Titel der jüngsten historischen Fotoschau, die am Wochenende im Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach eröffnet wurde. Rund 200 historische Fotoaufnahmen, aber auch Reproduktionen historischer Zeichnungen, Bilder und Zeitungsausschnitte haben die Heimatsammler Hans Schneiß (Irmenach) und Manfred Simon (Pünderich) zusammengetragen, die dieses besondere Kapitel der Moselschifffahrt dokumentieren: Bis hin zu originalen Stakstangen, Planzeichnungen und sogar einem alten Positionslicht reicht das Spektrum der vorgestellten Objekte. Stadtbeigeordneter Ralf Cullmann erinnerte in seinen Grußworten insbesondere auch an den legendären Traben-Trarbacher Fährmann Josef Budinger, der der Bürgerschaft als "Joba" bis heute in unvergesslicher Erinnerung geblieben sei. Dass "Joba" in der Ausstellung gleich anhand mehrerer Fotos dokumentiert wird, verstand sich in diesem Zusammenhang von selbst.
Die Ausstellung ist noch bis September im Museum zu den üblichen Öffnungszeiten (täglich außer Montag: 10 bis 17 Uhr) im Mittelmosel-Museum zu sehen.