Landwirtschaft Regionales Gemüse komplett aus Handarbeit – Was ihr über die Vielfaltsgärtnerei in Wittlich wissen solltet

Wittlich-Bombogen · Lara Rebmann und Arved Meinzer betreiben seit Anfang des Jahres regenerative Landwirtschaft auf dem Scheuerhof in Wittlich-Bombogen. In ihrer „Vielfaltsgärtnerei Feldfreude“ verzichten sie beim Anbau von Gemüse komplett auf den Einsatz von Maschinen oder Spritzmittel.

 Arved Meinzer und Lara Rebmann betreiben seit dem Frühjahr die Gärtnerei Feldfreude auf dem Scheuerhof in Wittlich. Dort bauen sie in reiner Handarbeit, ohne Maschinen oder Spritzmittel, regionales, saisonales Gemüse an.

Arved Meinzer und Lara Rebmann betreiben seit dem Frühjahr die Gärtnerei Feldfreude auf dem Scheuerhof in Wittlich. Dort bauen sie in reiner Handarbeit, ohne Maschinen oder Spritzmittel, regionales, saisonales Gemüse an.

Foto: TV/Petra Willems

Den Entschluss trafen Lara Rebmann und Arved Meinzer am ersten Advent im vergangenen Jahr, nachdem sie die Betreiber des Scheuerhofs in Wittich-Bombogen auf einer Messe kennengelernt hatten: Die beiden Pfälzer wollen am Scheuerhof, direkt unterhalb des Neuerburger Kopfs, ihr eigenes Gemüse anbauen. Allerdings nicht auf konventionelle Art, sondern in Permakultur und in regenerativer Landwirtschaft (siehe Info). „Bei uns ist alles Handarbeit, komplett ohne Maschinen. Wir setzen keinerlei Spritzmittel ein“, sagt Meinzer, der wie seine Lebensgefährtin studierter Winzer ist und zuvor in dem Beruf gearbeitet hat.