Bauern hoffen auf trockene Tage Nach viel Regen und Sturm: Wie wird die Ernte im Kreis Bernkastel-Wittlich?

Wittlich · Anders als in der Wittlicher Senke, wo bereits die meisten Felder gedroschen sind, steht in den Höhenlagen in Eifel und Hunsrück das Getreide noch auf den Feldern. Regen und Sturm haben die Ernte dort verzögert und gefährden die Qualität.

Ist das Getreide zu feucht, lässt es sich weder gut schneiden noch gut sieben. (Symbolbild)

Ist das Getreide zu feucht, lässt es sich weder gut schneiden noch gut sieben. (Symbolbild)

Foto: dpa/Patrick Pleul

Der viele Regen der vergangenen Wochen hat die Landwirte in großen Teilen des Landkreises Bernkastel-Wittlich bei der Ernte ausgebremst. „In der Wittlicher Senke ist die Ernte fast abgeschlossen. Es steht nur noch etwas Hafer“, sagt der Wittlicher Landwirt Manfred Zelder, Ehrenvorsitzender des Bauern- und Winzerverbands Bernkastel-Wittlich. In den Tallagen seien Weizen, Braugerste, Wintergerste und Triticale, das als Futtergetreide genutzt wird, größtenteils schon vor dem Regenwetter geerntet worden.