Bürgermeisterwahl in Thalfang Hermann-Josef Franzen: „Nationalpark soll Abwärtstrend bremsen“
Waldrach/Thalfang · Vier Männer und eine Frau bewerben sich für das Bürgermeisteramt in der Verbandsgemeinde Thalfang. Aber wofür stehen sie denn? Was haben sie für Ziele? Der Trierische Volksfreund hat sie befragt. Heute: Hermann-Josef Franzen, parteilos.
Wenn der parteilose Einzelbewerber Hermann-Josef Franzen die Wahl zum Bürgermeisteramt in der VG Thalfang gewinnt, werde er sich, so sagt er, einen Überblick über die Aufgaben verschaffen. Anschließend werde er nach eigenen Angaben zu einer Kennenlernveranstaltung für die Mitarbeiter einladen.
Was kann der künftige Rathaus-Chef tun, um die Kommunalreform voranzutreiben?
„Um einen Fahrplan zu erstellen“, werde sich Franzen nach eigener Aussage zunächst einen Überblick verschaffen. Der Rathaus-Chef werde auf fünf Jahre gewählt. „In der Zeit sollte die Kommunalreform entschieden und vollbracht sein.“
Die VG Thalfang hat die höchste Pro-Kopf-Verschuldung im Land. Wo setzen Sie an, um das Defizit zu verringern?
„Die Zukunftsherausforderungen der VG Thalfang werden sich nicht kreativ und innovativ beantworten lassen, wenn die beteiligten Akteure ihnen nur defensiv und reaktiv gegenüberstehen“, sagt der 62-jährige Unternehmer. Es sei wichtig, Förderprogramme in Anspruch zu nehmen und die Digitalisierung voranzutreiben.
Innerhalb von acht Jahren haben sich die Übernachtungszahlen in der VG fast halbiert. Was tun?
Franzen glaubt, der Nationalpark gebe die Möglichkeit, den Abwärtstrend im Tourismus zu bremsen und in eine positive Richtung zu bringen. Gefolgt von steigenden Tourismuszahlen „werden Unternehmen in die Bewirtung von Gästen investieren“.